Frauen 1
Versöhnlicher Saisonabschluss!
27.05.2023 Im letzten Spiel der Saison lief für die Frauen des FVW
alles nach Plan. Der Kader ersatzgeschwächt aber komplett, der Gegner aus Sexau
leicht geschwächt und am Schluss ein 3:0 Sieg und damit der klare
Klassenerhalt.
Die Vorzeichen für diese „Endspiel“ waren den Gastgebern aus
Windenreute klar. 1 Punkt bedeutet den sicheren Klassenerhalt – bei einer
Niederlage war man auf die Schützenhilfe aus Freiburg angewiesen. Bei besten
äußeren Bedingungen sahen die über 100 Zuschauer von Beginn an eine druckvoll
agierende und hoch motivierte Heimelf gegen den Derbygegner aus Sexau, der
zugegebener Maßen nicht in Bestform aufgelaufen war. In den ersten 45 min zeigten
die Frauen des FVW schönen und kampfbetonten Fußball, allerdings noch ohne
wirklich Gefahr vor dem Tor der Gäste auszustrahlen.
Besser lief es in der zweiten Hälfte. Windenreute machte
weiter Druck, hatte das Spiel im Griff während Sexau sich aufs Kontern
verlegte. Diese blieben aber aus dem Spiel allesamt harmlos, da die Abwehr des
FVW schnell und klug agierte und das Mittelfeld durch ihre starke Spielweise
deutliches Übergewicht erzeugten konnte. In der 66 min dann ein Spielzug über die
rechte Seite der Gäste, Elena L. fasst sich ein Herz und schoss aus gut 20m
mit links ins lange Eck zum viel umjubelten 1:0. Ein Aufreger für den FVW kurz
danach, als eine Ecke der Gäste fast im Tor landete, aber mit etwas Glück
letztlich in den Armen der Torhüterin festgemacht werden konnte. Die starke rechte
Seite des FVW belohnte sich in der 77 Min. mit dem 2:0. Anne L. und Saskia B.
spielten eine super Kombination, die Anne L. zwar abgefälscht, aber letztlich
verdient im Tor der Gäste unterbrachte. Glück hatte man dann nochmals in der 90 min und dem 3:0; ein Fernschuss von Sophie R. sprang so unglücklich für den
Gästetorhüter vor dem Tor auf, das er unhaltbar im Netz einschlug.
Somit konnten die Frauen des FVW mit dem 3:0 den
Klassenerhalt erreichen und das ohne fremde Hilfe. Trotz einer nicht hundertprozentig
fitten Gästemannschaft zeigte der FVW eine starke Mannschaftsleistung und viel
fußballerisches Können, das einen hoffnungsvoll in die nächste Runde blicken
lässt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Fans und Gönnern der
Frauenmannschaft des FVW, wünschen unseren vielen Verletzten gute Besserung und
freuen uns alle auf eine weitere Saison in der Bezirksliga Freiburg.
R. Fichtner
Punkt zum greifen nah!
14.05.2023 Beim Tabellenführer Eintracht Freiburg zeigte der FVW eine ganz starke Mannschaftsleistung; trotz einer überragenden Torfrau wurde man erneut nicht belohnt und verliert denkbar knapp mit 2:1.
Beim Tabellenführer in Freiburg zeigt der FVW viel Kampfkraft, eine enorme Mannschaftsleistung und sehr gute Abwehr Arbeit. Trotz vieler Ausfälle konnte man dem Gastgeber Paroli bieten und setzte den ein oder anderen Konter. Die starken Angreiferinnen wurden von der Abwehr des FVW gut kontrolliert und wenn mal ein Ball aufs Tor kam war Rebsi P. zu stelle. Einen starken Ball in die Schnittstelle der Gäste konnte Saski B. abgeklärt zu 1:0 Führung einschieben. Eintracht machte weiter Druck, brachte aber vor der Pause nichts zählbares mehr auf den Platz.
Leider fiel zu schnell der Ausgleich der Gastgeber mit dem ersten Angriff in der zweiten Hälfte. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 65 Min verhinderte das Aluminium gleich zweimal eine Führung für den FVW, während die Eintracht in der 75 Min. den Ball gekonnt an die Querlatte zimmerte. Das glücklichere Ende dann für die Gastgeber, die einen Abpralle im Strafraum aus 12 m in die Maschen setzen. Die Führung in der 88 Spielminute ließen sich die Tabellenführer nicht mehr nehmen und siegten so sehr glücklich.
Der FVW steht nach großartigem Spiel erneut mit leeren Händen da. Weiterhin sehr spannend, da der Abstieg noch drohen kann und drei Punkte auf der Haben Seite so wichtig wären. Aber leider wird der Kampf und die Moral der Mädels des FVW derzeit auf eine harte Probe gestellt – hoffentlich mit einem versöhnlichen Ende!
R. Fichtner
Erneut unglückliche Niederlage kassiert
06.05.2023 Im zweitletzten Heimspiel der Saison spielte der FVW absolut gleichwertig, blieb aber letztlich durch ein sehr unglückliches Tor gegen Gottenheim 2 ohne Punkte.
Hoch motiviert ging der FV in das zweitletzte Heimspiel gegen Gottenheim, allerdings erneut mit einem angeschlagenen Kader. In den ersten 45 Minuten entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die aber allesamt nicht zwingend genug waren. Die wenigen Zuschauer sahen zwei Mannschaften, denen beiden der letzte Zug zum Tor fehlt.
Zum Start der zweiten 45 Min. zeigte der Gast mehr Tempo und konnte sich die ein oder andere Chance erspielen. So konnte Diana B. in der 50 Min ihr ganzes Können durch ein Glanztat beweisen. In der 60 Min. dann ein zweifelhafter Freistoß für Gottenheim aus dem Halbfeld, der weit vor das Tor geschlagen für Verwirrung sorgte und mit Glück zur Führung ins Tor gedrückt wurde. Nach weiteren 15 Minuten dann die Chance zum Ausgleich, die wieder von der Gästetorhüterin gekonnt vereitelt wurde. Alles Anrennen der Gastgeber hatte am Ende keinen Erfolg und so blieb es bei einem sehr glücklichen Sieg der Gäste und einer erneut vermeidbaren Pleite der FVW-Frauen.
Für die letzten 3 Spiele der Saison kann man dem Trainerteam des FVW nur wünschen, dass der Kader nicht noch weiter schrumpft und man die Runde einigermaßen beenden kann. Denn in den letzten drei Spielen muss man noch gegen den derzeit Ersten und zweiten der Liga antreten. Also Daumendrücken, damit vielleicht noch der ein oder andere Punkt eingefahren werden kann.
R. Fichtner
Endlich wieder mal gewonnen
30.04.2023 Die Frauen des FVW konnten am Sonntag nach acht erfolglosen Partien endlich wieder mal einen Dreier einfahren. Bei den Frauen des PTSV Freiburg gelang ein verdienter 2:3 Sieg.
Nach der zuletzt sehr unglücklichen Niederlage zuhause wollte der FVW beim PTSV wieder einiges gut machen. Allerdings war in der ersten Hälfte der Partie wenig Zwingendes zu erkennen. Die Gastgeber versuchten immer wieder mit langen Bällen über außen zum Erfolg zu kommen, blieben aber letztlich harmlos. Die wenigen Bälle Richtung Tor konnte Diana B. bis auf eine locker parieren. In der 35 Minute musste sie allerdings energisch eingreifen, um so einen Gegentreffer zu verhindern. Zuvor war es einmal Saskia B und einmal Nicole D. die für Gefahr sorgten, aber letztlich alles zu harmlos.
Spannender wurde es in Hälfte zwei. Eine unglückliche Abwehr landete per Abpraller vor den Füßen einer PTSV Spielerinn, die aus wenigen Metern keine Mühe hatte den Ball im Netz unter zu bringen. Keine 10 Min. später war es erneut eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft des FVW die der PTSV clever zur 2:0 Führung ausnutzte. Ein Foulspiel in der Mitte der PTSV Hälfte brachte die Wende im Spiel. Ein Freistoß-Hammer von Theresa G. führte nach 71 Min. zum glücklichen, aber verdienten Anschlusstreffer. Saskia B prüfte den Gästekeeper in der 75 Min. mit einem super Schuss, aber eben auch super pariert. Kaum 3 min. später eine Déjà-vu, als Theresa G. aus vergleichbarer Position mit einem Freistoß zum Ausgleich traf. Jetzt wollten beide Teams nochmal alles riskieren um den Sieg einzufahren. So musste Diana B. 2 Min. nach dem Ausgleich alles aufbieten um die erneute Führung zu verhindern. Dann die Erlösung 5 Min. vor dem Ende, als Lena M. nach schöner Vorarbeit cool aus kurzer Distanz zur Führung abschließen konnte. Die letzten 5 Min waren nochmal sehr intensiv, da der Gastgeber auf den Ausgleich drängte und der FVW alles in die Abwehr warf was verteidigen konnte. Dann endlich der erlösende Schlusspfiff und die ersten 3 Punkte 2023 für due Frauen des FVW.
Endlich wurde der FVW für deine Arbeit belohnt, wenn es auch in den ersten 60 Min. nicht danach aussah. Aber der Kampfgeist und Siegeswille nach dem Anschlusstreffer macht Hoffnung auf noch mehr Punkte, auch wenn die Gegner zum Ende der Runde alle vom oberen Tabellenende kommen.
R. Fichtner
Trotz tollem Spiel erneut verloren
19.04.2023 Den Frauen des FVW fehlt derzeit das Quäntchen Glück um endlich mal einen Erfolg einzufahren. Trotz einer 2:0 Führung verlieren sie unglücklich gegen Vörstetten mit 2:3
Einen klaren Willen zum Sieg und viel Engagement zeigten die Frauen des FVW im Heimspiel gegen den VfR Vörstetten. Gleich von Beginn an viel Pressing nach vorne und Druck Richtung Tor – so die Ansage der Trainer und die Umsetzung auf dem Platz. So war von Vörstetten in den ersten Minuten nicht viel zu sehen und Windenreute erarbeitete sich mehrere Möglichkeiten. In der 10. dann endlich ein Tor für die Gastgeber durch einen schönen Schuss aus 16 m von Lena M. Im starken Regen der ersten Minuten folgten einige Angriffe der Gäste, allerdings blieb der FVW deutlich spielbestimmend und markierte in der 25 min. das 2:0 durch Sophie R. In der 33 Min. dann der völlig überraschende Anschlusstreffer nach einer unklaren Abwehraktion. Unbeeindruckt von diesem Treffer stürmte der FVW weiter, konnte aber trotz guter Schussmöglichkeiten den Ball nicht im Netz unterbringen. Anders der Gast, der einen Konter in der 44 Min. gekonnt zum Ausgleich nutzen konnte.
Ähnliches Bild in der zweiten Hälfte, wobei man den Frauen des FVW ansehen konnte das sowohl der späte Ausgleichstreffer als auch das Wetter und die Spielzeit ihre Spuren hinterlassen hatten. Trotz alle spielte man forsch nach vorne und drängte auf den Führungstreffer. In der 70 Min dann einer von 3 Schüssen der Gegner auf Tor, der so unglücklich abgefälscht wurde, das er unhaltbar für die Torhüterin in den Maschen landete. Windenreute warf nun alles nach vorne, löste quasi die Abwehr auf, aber Vörstetten zeigte sich clever und kämpfte bis zum Schluss und konnte so einen glücklichen Sieg mit nach Hause nehmen.
Für die Gastgeber bleibt das Punktekonto der Rückrunde zwar leer, aber mit zwei erzielten Toren aus dem Spiel heraus und einer super Moral kann man den kommenden Spielen positiv entgegen sehen. Der Knoten wird platzen und die ersten Punkte sind dem Team sicher.
R. Fichtner
Doppeltes Pech im ersten Heimspiel
15.04.2023 Das erste Heimspiel der Frauen stand unter keine, guten Stern – neben einer 0:3 Niederlage verletzten sich gleich zwei Spielerrinnen.
Im ersten Heimspiel der Rückrunde mussten die Frauen des FVW im „sechs Punkte Spiel“ gegen die SG ESV/PSV antreten. Angereist mit Unterstützung aus dem Kader der ersten zeigten die Gäste von der ersten Minute an das sie hier drei Punkte wollten. Der FVW hielt dagegen und zeigte seinerseits ein gutes Spiel. In der 18 Spielminute nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Abwehr und markierten die 1:0 Führung. Keine 5 Min. später staubten die Gäste glücklichen zur 2:0 Führung ab. Die Gastgeber zeigten sich nun deutlich verunsichert, konnten sich aber ohne Schaden in die Halbzeit retten.
Deutlich besser zeigte sich die Heimelf in der zweiten Hälfte. Bis auf einen Pfostenschuss der Gäste in der 48 Min. ließ man nichts mehr zu, schaffte es aber erneut nicht nach vorne Druck zu entwickeln. Das dicke Ende dann am Ende der Partie – neben dem nebensächlichen 3:0 für die Gäste in der 88 Min. verletzten sich zwei Spielerinnen des FVW schwerer. Wir wünschen ihnen an dieser Stelle alles erdenklich Gute und hoffen darauf, dass sie bald wieder fit sind.
R.Fichtner
Erneute Auswärtsniederlage
02.04.2023 Auch im zweiten Spiel der Rückrunde bleiben die Frauen des FVW hinter den Erwartungen zurück und verlieren erneut auswärts mit 1:0.
Wie schon gegen Buggingen/Seefelden konnte man im Spiel gegen die Frauen des SC Eichstetten nicht aus dem Vollen schöpfen, wenn auch der Kader nominell deutlich besser besetzt war als gegen Buggingen. Aber diesen positiven Effekt wischten die Gastgeber in der 5 Minute vom Feld, in dem sie einen Konter glücklich zur 1:0 Führung abschließen konnten. Die Gäste aus Windenreute fanden in dieser ersten Halbzeit nicht wirklich ins Spiel, erarbeiteten sich aber trotzdem zwei gute Möglichkeiten.
In Hälfte Zwei waren die Gäste zwar besser, zeigten mehr Wille und errangen dadurch auch mehr Ballkontrolle, aber Eichstetten spielte clever, setzte das ein oder andere Ausrufezeichen durch Konter und stand hinten stabil. Windenreute wollte nach vorne nichts einfallen und blieb somit harmlos. Nach 7 Min. Nachspielzeit ein viel umjubelter Sieg der Gastgeber, die einen deutlich gefrusteten FVW zurückließen.
Viel Arbeit für die beiden Trainer des FVW den negativen Trend aus den Köpfen der Spielerinnen zu bekommen und sie für die nächsten wichtigen Partien richtig einzustimmen. Noch kann die Mannschaft von den Punkten aus der Vorrunde zehren, muss aber bald wieder mit einem positiven Ergebnis aufwarten. Bleibt spannend wann der Knoten platzt.
R. Fichtner
Erneut ohne klare Chance
20.11.2022 Im letzten Spiel der Hinrunde musste der FVW zum
Hochburgderby nach Sexau und blieb mit einer 4:0 Schlappe deutlich hinter
seinen Möglichkeiten.
Einen unglücklichen Start erwischten die Frauen des FVW beim
Derby in Sexau gleich in zweierlei Hinsicht. Am Morgen vor dem Spiel meldeten
sich gleich drei Spieler krankheitsbedingt ab, so dass man mit einem minimalen
Kader antreten musste. Und allen Vorsätzen zum Trotz gelang Sexau vor gut 100
Zuschauern mit Glück die frühe Führung in der 8 Minute. Aufgeweckt durch diesen
Treffer zeigte der FVW eine gute Leistung, blieb aber nach vorne zu harmlos.
Besser machten es die Gastgeber, die in der 20 Min. den Ball noch neben das Tor
setzen, dann aber in der 30 Minute nach tollem Zuspiel zum 2:0 erhöhen konnten.
Das 3:0 markierten die Sexauerinnen dann in der 45+4 min. nach einem erneut
guten Zuspiel in die Spitze.
Die 8 Min. der zweiten Halbzeit brachte eine undurchsichtige
Aktion kurz vor dem Tor der Gäste, in dem die Torhüterin des FVW den Ball
vermeidlich sicher in der Hand hatte. Ein Schlag gegen diese und der Ball war
im Tor, leider ohne Pfiff des sonst souverän leitenden Schiedsrichters. Danach
hob sich Diana B. im Tor des FVW noch durch einige super Aktionen hervor, aber
ansonsten blieb das Spiel von beiden Seiten flach und einfallslos. Der
4:0 Endstand viel vielleicht etwas zu hoch aus, aber nicht unverdient, da Sexau
nach vorne einfach mehr machte und konsequent den Torabschluss suchte.
Jetzt freuen sich alle auf die Winterpause, um Verletzungen
und Krankheiten auszukurieren, um dann in der Rückrunde wieder da anknüpfen zu
können, wo man am Anfang der Runde verletzungsbeding aufhöhen musste. Wir sagen
allen Fans und Gönnern der Frauenmannschaft des FVW Danke für eure Treue und
Unterstützung. Habt eine ruhige Zeit, schöne Festtage und wir sehen uns dann in
alter Frische im Jahr 2023
Ein Spiel ohne Chancen
12.11.2022 Im Heimspiel gegen die SG Köndringen waren die Frauen des
FVW zu harmlos und mussten sich letztlich verdient mit 3:0 geschlagen geben
Nach den vergangenen Spielen gegen die Eintracht wollten die Frauen des FVW im Derby gegen Köndringen wieder einiges gut machen. Bei einem Sieg wäre man Punktgleich mit dem Gast gewesen. Allerdings schaffte es die Heimelf nie, ihre Vorsätze auf den nassen und schweren Rasen zu bringen. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen Gast, der mehr Wille zeigte das Spiel gewinnen zu wollen, die Zweikämpfe energischer anging und deutlich mehr Druck nach vorne aufbauen konnte. In den ersten 30 Minuten war das Spiel noch
einigermaßen ausgeglichen, aber dann gewann Köndringen mehr und mehr die Oberhand. Windenreute hatte es zu diesem Zeitpunkt nur ihrer an diesem Tag überragenden Torhüterin Diana zu verdanken, dass es noch 0:0 stand. Dann aber der Doppelschlag von Köndringen kurz vor der Pause zum 2:0, bedingt durch zu harmloses Abwehrverhalten der Gastgeber.
Allen Vorsätzen zum Trotz wurde es in der zweiten Hälfte nicht besser für die Gastgeber, sondern eher schlechter. Besiegelt durch das 3:0 in der 64 Minute musste man sich schon frühzeitig mit der Niederlage abfinden. Ein wahrlich gebrauchter Tag für die Mannschaft und ihre Fans.
Nun gilt es aus dieser Niederlage seine Lehren zu ziehen und sich noch einmal aufzuraffen zum letzten Saisonspiel in Sexau. In diesem zweiten Derby innerhalb einer Woche muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um den ein oder anderen Punkt aus Sexau mitnehmen zu können.
R. Fichtner
Pokal-Aus für die Frauen
01.11.2022 Erneut mussten sich die Frauen des FVW trotz guter Leistung dem Gast aus Freiburg mit 1:0 geschlagen geben.
Bei optimalen Bedingungen ging es für die Frauen zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen gegen die Eintracht aus Freiburg und zum wiederholten Mal musste man sich mit 1:0 geschlagen geben. Erst in der Verbandsrunde und jetzt im Pokal zeigten die Gastgeberinnen von der Hochburg ein engagiertes Spiel und hatten gleich in der 5 Spielminute einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Die Spannenende Partie war relativ ausgeglichen, wobei die Eintracht Torhüterin bis zu 30 min. deutlich öfter energisch eingreifen musste als die Torhüterin des FVW. Dann in der 30 min. die glückliche Führung der Eintracht nach einem Flachschuss in die lange Ecke. Danach noch zwei Möglichkeiten für den FVW, beide knapp neben das Tor.
In die zweite Hälfte startete der Gast furios und setzte den Ball in der 46 Min. knapp neben das Tor. Danach waren die Frauen des FVW deutlich überlegen, während sich die Eintracht aufs kontern konzentrierte. Beide Mannschaften hatten noch die ein oder andere Chance, aber letztlich alles zu harmlos und ohne den nötigen Druck.
Für den FVW eine bittere Niederlage, da man bis auf die letzten Meter besser war und mehr Ballbesitz verzeichnen konnte. Allerding blieb der letzte Ball oder der druckvolle Abschluss über 90 Min. ein Wunsch der Trainer. In den letzten beiden Punktspielen muss sich der FVW an dieser Stelle deutlich verbessern, um noch das ein oder andere Pünktchen mit in die Winterpause nehmen zu können.
R. Fichtner
Nach vorne zu harmlos
22.10.2022 In einem offenen Spiel, mit leichten Vorteilen für den FVW, zeigt sich dieser nach vorne zu harmlos und verliert denkbar knapp mit 1:0 gegen die Eintracht aus Freiburg.
Auf dem schwer bespielbaren Winterrasen in Windenreute
entwickelte sich am Samstag unter Flutlicht ein Spiel mit wenig fußballerischer
Klasse, aber dafür mit viel Spannung. Erster Aufreger nach knapp 15 Min., als
eine Gästespielerin den Ball mit der Hand ins Tor bugsierte – was vom gut
leitenden Schiedsrichter allerdings sofort erkannt wurde. Im weiteren Verlauf
viel Kampf im Mittelfeld und Abschlussversuche auf beiden Seiten. Als alle
schon mit dem Halbzeitpfiff rechneten ein schöner Pass der Eintracht in die
Tiefe und der clevere Abschluss zur 1:0 Führung.
Die zweite Hälfte war dann von Angriffsversuchen der
Gastgeber geprägt, die zwar deutlich mehr in der gegnerischen Hälfte waren,
aber keine klare Torchance hatten. Eine wenige Konter der Freiburgerinnen
blieben harmlos, während alle Bemühungen der Heimmannschaft auf den Ausgleich
entweder zu harmlos warten oder von der Gästetorhüterin gehalten wurden. Somit
blieb es am Ende beim glücklichen 1:0 Sieg der Gäste.
Beim erneuten Aufeinandertreffen im Pokalachtelfinale muss
sich der FVW etwas einfallen lassen. So gut die Abwehr der Heimmannschaft auch
steht, nach vorne muss deutlich mehr passieren, um diese Pokalrunde zu
überstehen. Bleibt spannend was sich das Trainergespann des FVW für diese
letzten drei Spiele ausdenkt, um die Torgefahr im Gegnerischen Strafraum wieder
zu steigern.
R. Fichtner
Einzelspieler machen den Unterschied
16.10.2022 Beim Spitzenspiel in Gottenheim sind die Frauen des FVW am frühen Sonntagmorgen deutlich besiegt worden.
Was macht den Unterschied zwischen einem Aufsteiger und einer Verbandsligareserve – die Möglichkeiten den Kader aufzufüllen. So deutlich erkennbar am Wochenende beim Spiel 1. Gegen 2. in der Bezirksliga. Windenreute mit einem Feldspieler im Tor und nur 2 angeschlagene Ersatzspieler, während Gottenheim mit mehrere ehemalige Verbandligaspielerinnen aufwarten konnte.
So auch der Spielverlauf – Gottenheim deutlich dominant im Spielaufbau und im Zug nach vorne und gleich nach 7 min. mit dem 1:0. Windenreute zeigte sich deutlich beeindruckt und fand nie wirklich ins Spiel. Folge davon das 2:0 in der 20 Spielminute. Die Gäste fingen sich danach etwas und konnten ein weiteres Tor bis zur Halbzeit verhindern.
Letztlich machte die eine Spielerin bei Gottenheim den Unterschied und sorgte mi ihren 5 Toren für Klarheit auf dem Feld. Windenreute war an diesem Tag nicht in der Lage dagegen zu halten und musste dem kleinen Kader und den vielen Ausfällen Tribut zollen.
Eine einseitige Partie mit der ein oder anderen kleinen Chance für die Gäste ging am Ende klar und verdient an die Heimelf. Hoffen wir auf schnelle Genesung der Windenreute Spielerinnen, damit die kommenden Spiele wieder etwas offener gestaltet werden können.
R. Fichtner
Spannende neunzig Minuten
08.10.2022 Bei besten äußerlichen Bedingungen zeigten die Frauen des
FVW ein starkes Spiel zuhause gegen den PTSV Freiburg und siegten am Ende
verdient.
Die über hundert Zuschauer am Winterrasen sahen von Beginn ein ausgeglichenes Fußballspiel. Die Gäste aus Freiburg mit vielen langen Bällen über die Abwehr, was die Heimelf wieder mit kurzem Passspiel und Kombinationsfußball auszugleichen versuchte. Die körperlich deutlich größeren Freiburgerinnen brachten mit ihrer Spielweise die Abwehr des FVW ein ums andere Mal zum Schwitzen, konnten aber keine klare Torchance erarbeiten. Anders der FVW, der in den ersten 20 Min. die deutlich besseren Chancen hatte. Belohnt wurde man dann in der 26 durch Elena L., die aus kurzer Distanz das 1:0
erzielte. Die Freude wehrte leider nicht lange, denn Freiburg konnte durch einen Doppelschlag in der 28 und 32 Min. mit 2 :1 in Führung gehen. Letzte Möglichkeit in der ersten Halbzeit dann wieder für den FVW, aber leider landete der Ball aus kurzer Distanz direkt in den Armen der Torhüterin.
Furios startet man dann in die zweite Spielhälfte. Heike F. in der 48 Min. mit dem Ausgleich auf dem Fuß, setzte den Ball noch neben das Tor. Deborah S. 2 Min. später gelang mit einem entschlossenen Fernschuss dann der umjubelte Ausgleich. Wieder wogte das Spiel hin und her und Diana. B musste im Tor all ihr Können zeigen, um in der 65 Min. das 3:2 zu verhindern. Dasselbe Bild kurze Zeit später, als Nicole D. an der glänzend reagierenden Torhüterin der Freiburger scheiterte. Dann endlich die Erlösung kurz vor Ende des Spiels
durch Nicole D., die gekonnt von der Strafraumgrenze zum 3:2 einschoss. In der
langen Nachspielzeit musste dann Diana B. nochmals ihr Können zeigen, ehe
Deborah S. in der 97 Min. der 4:2 Siegtreffer gelang.
Ein bis zum Ende spannendes und offenes Spiel konnten die
Frauen des FVW erneut für sich entscheiden, durch mehr Entschlossenheit und am
Ende den besseren Fußball. Überschattet wurde das Spiel durch eine schwere
Verletzung einer Gästespielerinn, der wir an dieser Stelle alles Gute wünschen
und hoffen, dass sie bald wieder auf dem Platz stehen kann.
R. Fichtner
Knapper Sieg in Freiburg
02.10.2022 Beim Auswärtsspiel bei der Reserve der SG ESV/PS Freiburg dominierten die Frauen des FVW zwar über weite Teile des Spiel, kamen aber über ein 1:0 nicht hinaus.
Bei anfänglich stürmischem Wetter zeigten die Frauen des FV
Windenreute auf dem Kunstrasen der SG ESV/PS von Beginn an ein starkes Spiel.
Viel Ballbesitz und Druck nach vorne liesen den Gastgebern kaum Raum zum agieren. Die erste gute Möglichkeit dann in der 14 Min, durch Saskia B. Die wenigen
Konter der Freiburgerinnen blieben in der ersten Hälfte noch harmlos. In der
40 Min. dann die Erlösung für die Gäste mit dem 1:0, als Elena L. nach schönem
Doppelpass einschieben konnte.
In der zweiten Halbzeit waren die Frauen des FVW weiter überlegen,
schafften es aber nicht sich klare Chancen zu erarbeiten. Einige Schüsse Mitte
der Halbzeit, aber alle knapp am Kasten vorbei. Größte Möglichkeit von Theresa
G. in der 75 Min mit einem Schuss ans Lattenkreuz. Glück hatte man im direkten
Gegenzug als Freiburg alleine vor dem Tor knapp verzog.
Alles in allem ein verdienter Sieg, da die Gäste aus Windenreute
deutlich mehr Spielanteile hatten und sich die bessern Tormöglichkeiten
erarbeiteten. Für die nächsten Spiel gilt es die erarbeiten Chancen besser zu
verwerten und so für klarere Ergebnisse zu sorgen.
R. Fichtner
Nichts für schwache Nerven
24.09.2022 Im Heimspiel gegen Eichstetten wurden die ca. 100 Zuschauer auf eine lange Geduldsprobe gestellt und mussten bis weit in die zweite Hälfte warten, ehe eine Entscheidung gefallen war.
Bei optimalen Bedingungen zeigte die Heimelf aus Windenreute
eine starke Leistung. Erstmal von Beginn an wurden sie zusätzlich vom neuen Co
Trainer Kai Vogel unterstützt, der anfangs nur eine Spielrichtung sah,
alles zum Strafraum der Gäste aus Eichstetten. In den ersten 15 Minuten
erspielte man sich gleich 5 große Möglichkeiten, von denen mind. drei ein
sicheres Tor hätten sein müssen. Aber wie so oft im Sport kommt es anders als
erwartet. Eichstetten spielte robust und clever, konterte schnell und gezielt
und kam so in der 18 Min. zu der ersten Möglichkeit, die noch über die Latte
ging. Besser machten es die Gäste in der 20 Min. als sie durch einen Fernschuss
mit 1:0 in Führung gingen. Sichtlich geschockt brauchte der FVW wieder einige
Minuten um ins Spiel zu kommen, während Eichstetten drückte und sich 2 weiter
Chancen erarbeitete. So dauerte es bis zu 45 Min. ehe Deborah S. im Mittelfeld
einen Ball clever eroberte und Lena M. auf die Reise schicken konnte, die
Souverän zum 1:1 einschob.
In Hälfte Zwei war zwar Windenreute stärker gegen den Ball
und mit mehr Druck Richtung Tor, aber Eichstetten blieb mit einzelnen Aktionen
stehts gefährlich. In den ersten 20 Min. der zweiten Hälfte Chancen hüben wie
drüben, allerdings mit deutlichem Vorteil bei den Gastgebern. So
dauerte es bis zur 70 Min. ehe Deborah S. die Erlösung brachte – die längst
fällige Führung, nach toller Vorarbeit von Elena L. Erneut Deborah sorgte mit
einem schönen Kopfballtor nach einem Freistoß in der 80 Min. für die
beruhigende 3:1 Führung. In den letzten 10 Min. schien den Gästen die Luft
auszugehen. Windenreute mit nochmal drei Chancen, die allesamt vergeben wurden.
Der Sieg sicherlich hoch verdient, allerdings denkbar knapp,
weil man es über weite Strecken des Spiels versäumte, die erarbeiteten
Möglichkeiten in Tore zu verwandeln. Eichstetten auch mit der ein oder anderen
Möglichkeit, die mit etwas Glück zum Tor hätte führen können und mit einer
starken Torfrau, die sicherlich alles getan hat, um die Tore für die
Heimmannschaft zu verhindern. Freuen wir uns auf das nächste Spiel in Freiburg,
bei dem dann die erarbeiteten Chancen besser genutzt werden sollten.
R. Fichtner
Unglückliche Niederlage im Derby
18.09.2022 Zwei völlig unterschiedliche Gesichter einer Mannschaft beim Spiel in Vörstetten
Die Reise am zweiten Spieltag der Bezirksliga der Frauen ging zum Nachbarn und Mitaufsteiger, dem VfR Vörstetten. Die Zuschauer durften auf ein spannendes und offenes Spiel hoffen, waren die Derbys gegen Vörstetten doch bisher immer eine spannende und offene Angelegenheit.
Den deutlich besseren Start in die Partie fanden die Gäste aus Windenreute. Mit viel Spielfreude und Laufbereitschaft ließen sie kaum einen Ballkontakt durch Vörstetten zu. Zu mager allerdings das Ergebnis dieser anfänglichen Dominanz mit zwei harmlosen Schüssen und einer Ecke. Besser machten es da die Vörstetter Frauen, die eine der ersten Chancen in der 25 Minute nutzten, die Abwehr des FVW ausspielten und ein Eigentor erzwangen. Danach war es wie umgewandelt, Vörstetten diktierte das Geschehen und erspielte sich Chance um Chance, die ein ums andere Mal an der guten Torhüterin des FVW scheiterte.
Mit einem Doppelwechsel und guten Vorsätzen ging es dann in die zweite Halbzeit. Allerdings machte der Gastgeber da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hatte, setzt den FVW unter Druck und lies wenig zu. Leider begünstigte erneut ein Fehler in den Reihen des FVW den 2:0 Führungstreffer in der 60 Spielminute. 15 Minuten vor Schluss gelang Deborah nach einer schönen Einzelleistung der Anschlusstreffer durch einen Heber aus großer Distanz. Durch das 2:1 wieder wachgerüttelt drückte der FVW nach vorne, wurde aber erneut in der 80. Minute jäh ausgebremst, als Vörstetten das 3:1 markieren konnte.
Alle Bemühungen an dem Ergebnis noch etwas zu ändern blieben erfolglos und so konnte Vörstetten einen klaren Sieg für sich verbuchen. Der größere Wille zum Sieg der Gastgeber plus die mangelnde Abstimmung im Defensivverhalten waren ausschlaggebend für die unglückliche Niederlage. Jetzt heißt es in den kommenden Spielen, die Fehler abzustellen und wieder positiv nach vorne zu schauen.
R. Fichtner
Bezirksligaauftakt gelungen
11.09.2022 Trotz mäßiger Leistung mit 7:0 in die Bezirksliga gestartet
Am Sonntag starteten die Frauen nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga in die neue Saison. Im ersten Spiel war gleich der Absteiger aus der Landesliga Buggingen/Seefelden in Windenreute zu Gast. Stark ersatzgeschwächt mussten die Gäste diese Partie zu zehnt bestreiten, was man in den ersten Minuten des Spiels nicht wirklich bemerkte. Sehr zerfahren und ohne Druck agierten die Gastgeberinnen gegen eine gut eingestellte Mannschaft aus Buggingen/Seefelden. So dauerte es bis zur 25 Min. bis Nicole D. einen schönen Doppelpass zum 1:0 abschließen konnte. Gerade mal 8 Min. später die gleiche Kombination nur anders herum, Lena M. trifft zum 2:0. Das Spiel wurde dadurch leider nicht ruhiger, was sicherlich auch dem weiterhin stark kämpfenden Gästen zuzuschreiben war. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dann Elena L. noch das 3:0.
Etwas besser und ruhiger wurde das Spiel des FVW in Hälfte zwei. Man spielte gute Kombinationen und versuchte, den immer müder werdenden Gegner, durch lange Bälle und Pässe in die Tiefe zu überspielen. So war es ein Doppelschlag nach 60 Minuten, der das 5:0 brachte. Erst Katharina E. mit einem Fernschuss unter die Latte und dann eine schön abgeschlossen Kombination von Nicole D aus kurzer Distanz. Nach einer super Vorlage brauchte Sophie R. in der 67 Minute nur noch einschieben und so das 6:0 markieren. Den Schlusspunkt setzte Anne H., kurz vor Ende der Partie mit dem 7:0.
Eine richtige Standortbestimmung lässt dieses Spiel sicherlich nicht zu, sondern man muss die kommende Woche abwarten, denn dann geht es zum Mitaufsteiger aus Vörstetten. Zu erwähnen ist sicherlich die sportliche Leistung der Gäste die man honorieren muss; statt dieses Spiel einfach abzusagen sind sie in Unterzahl angetreten und haben ihr Bestes gegeben. Große Leistung!
R. Fichtner
Großes Spiel knapp verloren
26.05.2022 Pokalfinale gegen Heiterheim in der Nachspielzeit verloren
Zum Pokalendspiel nach Eichstetten gegen den FC Heitersheim durften sich die Frauen des FVW auf einen großen Tag freuen. Für fast alle Spielerinnen des FVW das erste Finale, großes Brimborium und an die tausend Zuschauer die erwartet wurden.
Entsprechend groß war die Anspannung vor dem Anpfiff dieses Endspiels bei den Frauen, die sich leider bis zum Anpfiff nicht legte. Erst nach dem Paukenschlag der Heitersheimer mit der 1:0 Führung in der 1 Min. des Spiels und weiteren 10 Spielminuten legte sich die Nervosität. Angespornt von einer großen Fangemeinde fand man immer besser ins Spiel. Über gewonnen Zweikämpfe und schöne Kombinationen zeigt man den Gegnerrinnen jetzt, das hier noch nichts entschieden war. Den langen Bällen, mit denen Heitersheim ihre Stürmer immer wieder gut in Szene setzte war man nicht immer gewappnet und so musst Diana B. im Tor des FVW das ein oder andere Mal parieren. Nach vorne gelang dem FVW zu diesem Zeitpunkt des Spiels wenig und so war es nur ein Schuss von Lena M. der Richtung Tor kam – deutlich zu wenig.
Ein ganz anderes Bild in der zweiten Hälfte, die genauso furios begann wie die erste – allerdings mit anderen Vorzeichen. Lena M. gelang in der 4 Min. der zweiten Hälfte der viel umjubelte Ausgleich. Das Spiele entwickelte sich jetzt zu einem richtigen Pokalkracher, Chancen hüben wie drüben, die aber allesamt verpufften. Die beste Möglichkeit hatte Heitersheim in der 55 Min. vom Elfmeterpunkt, aber auch die wurde vergeben, der Schuss ging am Tor vorbei.
Windenreute versuchte alles und war ab diesem Elfmeter auch die agilere Mannschaft, hatte mehr Ballbesitz, aber schaffte es nicht gefährlich vors Tor zu kommen. Anders Heitersheim, die in der 94 Min. einen langen Ball nach vorne schlugen, den die Stürmerin des FCH gekonnt verwertete und mit letzter Kraft aus spitzem Winkel in die Maschen setzte. Ein letztes beherztes Aufbäumen der Mädels von FVW brachte in der letzten Spielminute noch einen Lattenkracher von Theresa G.
Die Enttäuschung nach dem Abpfiff war groß, hatten doch die inzwischen 920 gezählten Zuschauer und alle Akteure schon mit einer Verlängerung spekuliert. Aber man kann beim FVW stolz auf seine Frauenmannschaft sein, die eine super Saison mit einem Pokalfinale gekrönt hat, in dem man alles gegeben und nur knapp verloren hat.
Das macht Freude auf die kommende Runde in der Bezirksliga!
R. Fichtner

Hattrick zum Saisonfinale
21.05.2022 Klarer Sieg im letzten Saisonspiel bei der SG Nordweil
bestätigt 2. Tabellenplatz
Ungeschlagen konnten die Frauen des FVW die Rückrunde in der Kreisliga A beenden und so ihren zweiten Tabellenplatz bestätigen und damit den Aufstieg in die Bezirksliga fest machen.
Beim Tabellendritten aus Nordweil dauerte es exakt 150 Sekunde ehe Deborah S. den Ball aus kurzer Distanz ins Tor hämmerte. Windenreute setzte den Gastgeber weiter mächtig unter Druck, so dass die SG erstmal zu kaum einer Möglichkeit kam. 3-4 gute Chancen lies der FVW liegen, musste aber in der Abwehr immer wieder hellwach sein, da die SG ihrerseits immer durch ihre schnellen Stürmer gefährlich blieb. In der 25 Min. war es
dann erneut Deborah S. die nach einem Freistoß von Theresa G. an die Latte am
schnellsten schaltete und den Ball einköpfte. Mit zwei weiteren gefährlichen
Freistößen zeigte Theresa G. ihr Können bei ruhenden Bällen, aber wieder war es
Deborah S vorbehalten das TOR zu erzielen. Eine direkt verwandelte Ecke sorgte
kurz vor Ende der ersten Halbzeit für die verdiente Halbzeitführung und für
einen lupenreinen Hattrick von Deborah S.
Die Hälfte zwei war dann deutlich ausgeglichener, auch weil
Windenreute einen Gang zurück geschalten hat und viel wechselte. Chancen hüben
wie drüben, aber nichts Zwingendes bis zur 79 Min. in der die SG Nordweil den
Anschlusstreffer erzielte. Der FVW konnte aber gleich Kontern und Letizia C.
setze sich an der Strafraumgrenze geschickt durch und erzielte nur 4 min.
später das 4:1. Kurz vor Ende der Partie gelang dann der SG nochmals ein
Treffer zum 4:2 Endstand.
Letztlich ein verdienter Sieg, auch wegen einer souveränen ersten Hälfte, in der die Kräfteverhältnisse klar zu Gunsten des FVW ausfielen.
Nun gilt es diesen Schwung in das Pokalfinale zu nehmen. Am 26.05. in Eichstetten wollen die Frauen aus Windenreute alles tun um den Pokal zu holen! Die Generalprobe stimmt zuversichtlich und daher hofft der FVW auf maximale Unterstützung der Fans um vielleicht den zweiten Pokalsieg nach 2011 für die Frauen an die Hochburg zu holen.
R. Fichtner
Arbeitssieg im letzten Heimspiel
14.05.2022 Einen souveränen Heimsieg landeten die Frauen im letzten Heimspiel der Verbandsrunde
Traumhaftes Wetter und ein gut bespielbarer Rasenplatz sorgten für gute Bedingungen beim letzten Heimspiel der Verbandsrunde 2021/2022 für die Frauen des FVW. Die Relegation ist sicher erreicht und so waren es nur noch die ganz treuen Fans die sich zu diesem letzten Punktspiel an die Hochburg verirrten.
Die sahen aber eine sehr agile Heimmannschaft, die gleich in den ersten 10 min. 3 Tore hätte machen müssen. Die Frauen des FVW blieben druckvoll, erspielten sich die ein oder andere Chance, aber der letzte Pass, die finale Annahme oder der abschließende Schuss blieben immer zu harmlos. Es dauerte bis zu 30 min eh Deborah S. mit platzierten Schuss flach in die Ecke das erlösende 1 :0 erzielte. Danach nur noch eine Chance für Lena M. die aber vom gegnerischen Keeper pariert wurde.
In der Hälfte Zwei dann ein vergleichbares Bild, viele Chancen für den FVW, aber kein Ball wollte über die Linie. Ganz bitter in der 40 min., als Jacque R. den Ball an den Posten setze und der sich dann auf der Torlinie entlang bewegt bis die Torhüterin am schnellsten schalten konnte und den Ball sicherte.
Unter dem Strich ein absolut verdienter Sieg, da die SG Obermünstertal während den gesamten 90 min. zu keiner echten Torchance gekommen ist. Somit haben die Frauen eine makellose Heimbilanz mit nur einen Punktverlust und sind auch in der Rückrunde ungeschlagen. Diese Bilanz will man im letzten Verbandsspiel gegen die SG Nordweil noch halten und sich dann voll auf das Pokalspiel an Christi Himmelfahrt und die beiden Relegationsspiele konzentrieren.
R. Fichtner
Wichtiger Sieg in Hausen
08.05.2022 Drei wichtige Punkte um die Relegation holen die Frauen des FVW auswärts
Bei der SG Hausen konnten die Frauen des FVW einen riesigen Schritt Richtung Relegation machen und haben es erneut geschafft zu siegen.
Gleich von Beginn an zeigten die Mädel eine gute Moral und drückten mächtig aufs Tempo. In der ersten Minute hätte es schon die Führung sein können, aber Lena M. scheiterte knapp. Hausen war in den ersten 45 min immer Brand gefährlich, da sie meist etwas schneller reagierten und sich so die ein oder andere Möglichkeit erspielten. So in der 20min. als sie allein vor dem Tor an Diana B. scheiterten. Kurz daraus konnte Elena L. einen Abpraller aus ca. 18m Entfernung mit etwas Glück in die Maschen hauen. Eine verdiente Führung, da die Gäste inzwischen schon drei Tore hätten erzielen können. Aber Fußball schreibt seine eigenen Regeln und so war es Deborah B. aus Hausen, die eine Unachtsamkeit in der Abwehr abgeklärt zum Ausgleich in der 26 min nutzen konnte. Danach wieder der FVW, mit einem Schuss an die Latte und einer riesigen Möglichkeit zum Führungstreffer in der 45 Min.
Deutlich präsenter zeigten sich die Frauen des FVW in der Hälfte Zwei. Erneut fulminanter Start und erste Chance nach 1 Min. für Jacqueline R. knapp über das Tor. Windenreute drückte jetzt mächtig nach vorne, konnte sich eine Möglichkeit nach der anderen erspielen, aber entweder der Ball ging knapp daneben oder Hausens Keeperin parierte den Ball. Einzige Möglichkeit für Hausen in der 65 Min, aber souverän gehalten von Diana B. die sofort den Konter einleitete, bei dem Deborah S. erneut am Torhüter scheiterte. Dann die Erlösung in der 75 Min als Lena M., nach toller Vorarbeit von Ida S. zum 2:1 Führungstreffer verwandelte. Fünf Minuten später dann das K.O. für Hausen als Deborah S. einen Abwehrfehler nutzen konnte und clever zum 1:3 Endstand einschob.
Ein unter dem Strich verdienter Sieg der Gäste, die gerade in der zweiten Hälfte ihre Geschlossenheit und ihren Willen zeigten. Nur noch ein Sieg, dann ist die Relegation erreicht. Drücken wir weiter die Daumen.
R. Fichtner
Sieg im Spitzenspiel
29.04.2022 Vörstetten verspielt die Chance zur vorzeitigen Meisterschaft
Bei idealen Voraussetzungen trafen sich Windenreute und Vörstetten zum Freitagspiel auf dem Rasenplatz in Windenreute. Vörstetten reichte ein Sieg zur Meisterschaft, Windenreute dagegen braucht die drei Punkte zur Festigung des Relegationsplatzes.
Beste Voraussetzungen für ein Spitzenspiel, das den ca. 150 Fans an der Seitenlinie auch alles bot. In der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie mit mehr Ballbesitz bei Windenreute, aber wenig direkten Tormöglichkeiten. Vörstetten, mit dem besten Sturm der Liga ausgestattet, verlegte sich mehr auf Kontern und blieb so immer gefährlich. Nach 15 Minute die erste Rettungsaktion von Diana B. im Kasten von Windenreute. In der 30 dann das erste Tor durch Nicole D. die aus starker Bedrängung heraus clever von 14 m in die Ecke traf. Kurz vor der Halbzeit konnte Vörstetten eine Unachtsamkeit in der Abwehr nach einem Einwurf nutzen und abgeklärt zum Ausgleich einschieben.
In Hälfte zwei ein ähnliches Bild, Windenreute mit viel Kampf und Willen und dem Drang nach vorne, Vörstetten wirkte abgeklärter und abwartend. In der 56 min. dann der viel umjubelte Führungstreffer für Vörstetten. Windenreute war kurz geschockt, da Vörstetten erneute eine unübersichtliche Situation im Mittelfeld clever ausnutzen konnte und so die Führung erzielte. Aber die Gastgeber kämpften und spielten sich in die Partie zurück. Möglichkeiten auf beiden Seiten, aber letztlich ohne den entscheidenden Treffer. Anders in der 73 Min. als Theresa G. aus gut 30m einen Freistoß direkt verwandeln konnte. Der Jubel war unbeschreiblich, als ihr das gleiche Kunststück nur 2 Min. später erneut gelang. Die 3:2 Führung hielt dank großartigem Einsatz der Mannschaft bis zum Schluss.
Ein großer Schritt Richtung Vizemeisterschaft ist damit getan, der nun noch in den kommenden Spielen bestätigt werden muss. Vörstetten braucht weiterhin noch einen Sieg zur Meisterschaft, was bei der Mannschaft sicherlich kein Problem sein dürfte.
R. Fichtner
Wichtige Punkte erspielt
24.04.2022 Bei nasskaltem Schmuddelwetter holen die Frauen drei wichtige Punkte in Wittnau
Kunstrasen und Sauwetter und dazu noch 3 Std. vor dem Spiel die Botschaft, das die Torhüterin der Gäste krankheitsbedingt passen muss. Denkbar ungünstige Vorrausetzungen.
Und wie schon häufiger war der FVW gezwungen mit einem kleinen Kader aufzulaufen. Diese Vorgabe plus die Tatsache, dass mit AU-Wittnau ein Gegner wartete, den man im Hinspiel noch klar mit 5:1 besiegen konnte, erhöhten den Erfolgsdruck auf die Frauen.
Von Beginn an zeigte man dann auch den Willen dieses Spiel zu gewinnen. Allerdings klappte am Anfang nicht viel, der nasse Kunstrasen war ungewohnt und das Spielgerät war nicht immer so zu kontrollieren wie man das wollte. So dauerte es bis zur 20. min ehe die erste Möglichkeit auf Seiten des FVW zu verzeichnen war, ein Schuss knapp über das Tor. 2 Min. Später eine starke Aktion von Nicole D. die von der Torhüterin der Gastgeber toll pariert wurde. Dann nach 27min das 1:0 durch einen Fernschuss von Nicole D. Nach 35min. die erste Möglichkeit für AU-Wittnau, die aber knapp das Tor verfehlte. Den direkten Gegenzug konnte Michelle trotz großer Chance nicht zur 2:0 Führung nutzen.
In Hälfte zwei dasselbe Bild: nasskalter Regen, die Gäste, die nach vorne rückten und viel versuchten, allerdings ohne die nötige Präzision. AU-Wittnau mit gefährlichen Kontern, die aber allesamt im Nichts verpufften. Windenreute hatte noch drei dicke Chancen die Führung auszubauen, scheiterte aber immer an der gut aufgelegten Torhüterin.
Alles in allem ein verdienter Sieg, der zwar knapp ausgefallen ist, aber sicher nicht die Spielanteile widerspiegelt. Die Saison bleibt weiterhin spannend.
R. Fichtner
Finale im Bezirkspokal erreicht
14.04.2022 Nach aufregenden und spannenden 120 Minuten stehen die Frauen des FVW im Finale.
Bei Besten äußeren Bedingungen konnte der FVW zum Halbfinale im Frauen Bezirkspokal gegen die SG ESV/PSV Freiburg 2 über 200 Fans auf dem Winterrasen in Windenreute begrüßen.
Klar war, die Gäste aus Freiburg mussten das Spiel gewinnen da sie eine Klasse höher wie Windenreute spielten und entsprechend forsch legten sie los. Eine Ecke in der zweiten Spielminute für die Gastgeber, deren Abschluss knapp am Tor vorbei ging zeigte aber gleich, hier will jeder den Sieg. In der 10 min. dann der Rückschlag, als Johanna H. von den Gästen alleine vor dem Tor auftauchte und mit etwas Glück den Führungstreffer erzielte. Dank der noch langen Spielzeit zeigte sich der FVW nur kurz beindruckt und spielte weiter forsch nach vorne. Die Chancen häuften sich, aber der Ball wollte nicht ins Tor. Nur einmal musste Diana B. im Tor ihr können in der ersten Halbzeit zeigen und parierte einen Schuss.
In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, Windenreute drückte aufs Tor, verpasste aber auch dank einer guten Torhüterin beim Gast den Ausgleich. Kaum eine Chance für die Gäste, aber das Tor zum Ausgleich wollte nicht fallen. Die SG verstärkte die Abwehr und konnte so alle Möglichkeiten zum Torerfolg verhindern. Es dauerte bis zur 89 Min. ehe das anrennen zum Erfolg führte. Ein Freistoß von Theresa G. fand aus fast 30 m Entfernung den Weg ins Tor. Unbeschreiblicher Jubel entbrannte und der Glaube an den Fußballgott war wieder hergestellt.
In der Verlängerung das gleiche Bild, Windenreute im Vorwärtsgang, jetzt hoch motiviert und angetrieben von den vielen Fans, wollte die Entscheidung. Deutlich angeschlagen und ab der 100 Min. nur noch zu 10 stand der Bezirksligist kurz vor dem Aus. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Verlängerung dann die Erlösung durch Lena M. mit dem 2:1. Jetzt war der Bann gebrochen; in der 1 Minute der Verlängerung Deborah S. mit einem Lattentreffer, kurz danach mehrere großartige Aktionen der Gästetorhüterin, die einen weiteren Treffer gleich mehrfach vereitelte. Das endgültige Aus besiegelte dann Ida S., die einen Konter aus der eigenen Hälfte cool zum 3:1 abschließen konnte.
Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr. Die Freude das Endspiel erreicht zu haben war übermächtig, wenn auch allen bewusst war das es denkbar knapp war. Jetzt freuen sich alle auf die Revanche für die Halbfinal Niederlage letztes Jahr in Heitersheim – aber dieses Mal im Finale!
R. Fichtner
Drei Punkte bleiben in Windenreute
09.04.2022 Wichtige drei Punkte für die Frauen des FVW nach mühsamem Spiel
Mit deutlich breiterem Kader konnten die Frauen des FVW gegen die Zweite des FC Freiburg St. Georgen antreten. Auf dem schwierigen Platz in Windenreute zeigte sich schnell, dass an diesem Spieltag kein Fußball-Leckerbissen möglich war. Sehrt zerfahren und unkonzentriert liefen die ersten Minuten der Partie ab, viele kleinere Fehler, alle ohne Folgen, aber Spielfluss oder Ballsicherheit wollte so nicht aufkommen. Erster Aufreger in der 8 Min. als Lena M. aus kurzer Distanz ein Abseitstor erzielte. Die Gäste immer für einen Konter gut, standen hinten sicher, zeigten aber vergleichbare Fehler im Aufbau und so sollte sich kein sehr ansehnliches Spiel entwickeln. Aber spannend war es, zumal die Gastgeber mehr vom Spiel hatten und so auch gerecht in der 16 Min. durch Lena M. in Führung gingen. Kurz vor der Halbzeit schaltete Jaqueline R. nach einem Abpralle am schnellsten und traf zum 2:0.
Leider keine Höhepunkte in der zweiten Halbzeit. Windenreute zeigte sich deutlich konzentrierter, konnte den Ball besser in denn eigenen Reihen halten, allerdings verpufften alle Angriffsmöglichkeiten im Nichts. Die Gäste hatten in den zweiten 45 Min. mehrt mit der Abwehrarbeit zu tun und konnten kaum Gefahr Richtung FVW-Tor entwickeln.
Den 3:0 Endstand erzielte Annika W. in der 78 Min. durch einen super geschossenen Freistoß aus Halbrechter Position, den sie über alle hinweg im langen Winkel versenkte.
Alles in allem ein verdienter Sieg, der Hoffnung auf mehr macht. Alles konzentriert sich jetzt auf das Pokalhalbfinale am Donnerstag, 14.04 um 19:00 Uhr zuhause gegen die SG ESV/PSV Freiburg. Die Frauen des FVW hoffen auf viel Unterstützung der Fans, damit der Traum vom Bezirkspokalfinale war wird.
R. Fichtner
Einsatz wird belohnt
02.04.2022 Unentschieden trotz 2:0 Rückstand erkämpft
Die nach wie vor sehr angespannte Personalsituation bei den Frauen spitze sich im Spiel gegen
Gottenheim 3 noch weiter zu. Mit nur einer Ersatzspielerin und 2 Reservisten musste der FVW im Heimspiel bei eiskalten und winterlichen Bedingungen antreten.
Entsprechend fahrig und unterkühlt ging die Partie los, was auch gleich in der 8 Minute eiskalt Bestraft wurde. Gottenheim ging durch einen Abstauber mit 1:0 in Führung. Windenreute konnte wenig darauf antworten und versuchte es durch Standards oder Einzelaktionen, aber leider war entweder das Aluminium im Weg oder der Ball verfehlte das Tor knapp. Wie so oft wurde man dann in der 44 Min. bestraft, als Gottenheim einen Fehler in der Abwehr nutzen konnte und auf 2:0 erhöhte.
Deutlich motivierter und engagierter kam die Heimelf dann wieder auf den Platz. Zweikämpfe wurden gewonnen, die Laufbereitschaft war da und endlich gelang auch der ein oder andere Spielzug. In der 60 Min. schaltete Jacqueline R. am schnellsten und setzte einen Abpraller nach einer Ecke aus kurzer Distanz volley in die Maschen. Angetrieben von dem Anschlusstreffer kombinierte man weiter und konnte in der 65 Min. eine feine Kombination durch Saskia B. zum 2:2 abschließen. Von Gottenheim war in Hälfte Zwei nicht mehr viel zu sehen, die sich bis auf wenige Konter auf die Verteidigung konzentrierten. Der FVW schaffte es leider nicht die deutlichen Vorteile zu nutzen und musste sich am Ende mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Unterm Strich eine gerechte Punkteteilung, vor allem wenn man den Kader der zur Verfügung stand berücksichtigt und die Tatsache sieht, dass ein 0:2 Rückstand noch aufgeholt wurde.
R. Fichtner
Derbysieg in Freiamt
26.03.2022 Souveräner Sieg der Frauen im Derby gegen Freiamt
Auf dem ungewohnten Kunstrasen in Freiamt zeigten die Frauen
des FVW eine gute Partie und siegten verdient mit 5:1 Endlich wieder einmal mit
annähernd komplettem Kader konnte man in Freiamt von Beginn an zeigen das man
nicht gewillt war Zweifel am Siegeswillen aufkommen zu lassen.
Gleich in der ersten Minute des Spiels ein Pfostenknaller
von Deborah S., die es keine 90 Sek. später besser machte und mit Links zum 1:0
für Windenreute aus mittler Distanz in die Maschen traf. Dann in der 15 min.
der Schock, als Lara M. sich ohne Fremdeinwirkung so schwer verletzte das an
ein Weiterspielen nicht zu denken war. Wir wünschen ihr an dieser Stelle gute
Besserung und hoffen, dass sie möglichst bald wieder im Kader stehen kann. Kurz
darauf der schönste Spielzug der ersten Hälfte, den Katharina E. nach ein
klasse Passfolge zum 2:0 abschließen konnte. Die Gastgeber kamen bis zu diesem
Zeitpunkt nur zu vereinzelten Vorstößen, die allerdings alle ohne Wirkung
blieben. Die Vorentscheidung dann in der 30 min. als es wiederum Deborah S.
gelang den Ball aus kurzer Distanz im Tor unter zu bringen. Kurz darauf der
wohl entscheidende Treffer von Nicole D., die durch einen Heber unter die Latte
das 4:0 markieren konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann ein erfolgreicher
Konter von Freiamt zum 1:4, allerdings begünstigt durch ein Missverständnis in
der Abwehr.
In der Hälfte zwei dann ein deutlich ruhigeres Spiel, ohne
klare Torchancen hüben wie drüben. Höhepunkt war sicherlich das 5:1 durch Elena
L., die viel Überblick zeigte und den Ball seitlich vor dem Tor stehend über
Freund und Feind hinweg ins Netz lupfte. Freiamt kam noch zu einer Chance, die
allerdings von Diana B. mit Glück und schnellem Reflex vereitelt werden konnte.
Ein Sieg mit einem dicken Wehrmutstropfen, der sicherlich hoch
verdient war. Nun wird sich gegen Gottenheim 3 am kommenden Samstag zeigen wie
stabil die Mannschaft inzwischen ist und ob sie sich am oberen Tabellenende
etwas festsetzen kann.
R. Fichtner
Rückrundenstart geglückt
19.03.2022 Mit einem hart erkämpften, aber wohl verdienten 1:0 starten die Frauen in die Rückrunde
Ähnlich wie beim Pokalspiel am vorangegangenen Wochenende
war die Personalsituation für den Rückrundenstart zuhause gegen die SG
Jechtingen eher dürftig. Gerade mal 12 spielfähige Frauen waren am Start und so
war es ein Glück für die Aktiven, dass die B-Juniorinnen spielfrei waren und
man zwei Nachwuchsspielerinnen zur Verfügung hatte.
Von Beginn an sahen die Zuschauer eine sehr zerfahrene und
hektische Partie, in der nichts wirklich gelingen wollte. Die Ballannahmen waren
unkonzentriert, die Pässe ungenau und die läuferische Bereitschaft auf das
Notwendigste beschränkt. Der erste Höhepunkt in der 15 Spielminute durch einen
Schuss von Lara M., knapp über das Tor. Nun wurde das Spiel etwas besser, was
sich in einem Lattenschuss von Elena L. in der 24 Min. widerspiegelte.
Jechtingen in dieser Phase eher zurückhaltend, aber durch ihre Konter immer
wieder gefährlich Richtung Tor. In der 30 Min. dann der Doppelwechsel und die Premiere für zwei B-Mädels bei
den Aktiven, die ihre Sache, soweit schon einmal vorgegriffen, super gemacht
haben. Mit dem Wechsel dann das 1:0 durch Nicole D., die ein Durcheinander im
Strafraum am schnellsten überblickte und die Kugel in die Maschen schob. Kurz
vor Ende der ersten Halbzeit noch eine dicke Chance zum Ausgleich, die aber
knapp am Tor vorbei ging.
In der zweiten Hälfte dann ein etwas besseres Spiel mit mehr
Druck nach vorne, was in der 7 Min. in einem Elfer für Windenreute endete. Der
ging leider an die Latte und so musste man weiter auf das 2:0 warten. Das
schien in der Luft zu liegen, da dem Gast mit zunehmender Spieldauer die Puste
auszugehen schien und Windenreute sich eine Chance nach der anderen erspielte.
Im 5 min Takt konnte man sich Möglichkeiten erspielen, aber das Tor blieb wie
vernagelt. Positiver Aspekt der Partie, das man auch mal ein Spiel gewinnen
kann in dem nicht alles rund läuft und die Tatsache, dass der Nachwuchs parat
steht und nahtlos in die Mannschaft eingebunden werden konnte.
So war es am Ende ein sehr knapper aber sicherlich
verdienter Sieg. Im nächsten Spiel in Freiamt sollte dann die Personalnot durch
kranke oder verletzte Spieler endlich vorbei sein, so dass man zumindest aus
personeller Sicht etwas mehr Spielraum hat.
R. Fichtner
Frauen stehen im Bezirkspokal Halbfinale
13.03.2022 Eine mannschaftlich geschlossene Leistung brachte die stark ersatzgeschwächten Frauen des FVW ins Halbfinale des Bezirkspokals, welches noch ausgelost werden muss.
Die Vorzeichen für dieses Viertelfinale am Sonntagabend in Gottenheim sahen für die Frauen des FVW nicht gut aus; drei Corona – plus zwei weitere Ausfälle ließen den Kader auf gerade mal 12 Spielerinnen schrumpfen. So die Ausgangslage beim Gast, wobei es dann bei den Gastgebern aus Gottenheim ebenfalls durch Corona auch einige Ausfälle zu verzeichnen gab. Kurzfristig wurden dann zwei Spielerinnen der erweiterten Reserve reaktiviert und eine aus dem Kurz-Urlaub eingeflogen, so dass es am Schluss dann doch 4 Spielerinnen auf der Bank waren.
Gleich zu Beginn zeigte der FVW das man dieses Spiel mitgestalten und gewinnen wollte. Nach 3 Min. die erste Chance von Nicole D. die knapp am Tor vorbei ging. Nach weiteren 15 Min. eine erneute Möglichkeit für Nicole durch einen Fernschuss, der knapp am Pfosten vorbei schrammte. Bis dahin war vom Gastgeber nach Vorne nicht viel zu sehen, sie wurden aber von Minute zu Minute präsenter. Mitten hinein in die ersten Angriffsversuche von Gottenheim eine erneute Möglichkeit für dem FVW durch Elena L. Dann endlich die Belohnung für die Gäste nach einer Ecke. Nicole D. war an der kurzen Ecke und konnte den Ball einköpfen. Die wenigen Möglichkeiten der gottenheimer Mannschaft wurden entweder von der starken Abwehr abgeräumt oder gingen gefahrlos am Tor vorbei.
Der nächste Schock in der Halbzeit, als Diana B. mit Kreislaufproblemen das Spielfeld räumen musste. Die bis dahin sehr aufmerksame und starke Torhüterin wurde durch Annika W. ersetzt, die ihrer Vorgängerin in nichts nachstand. Das Spiel war von viel Kampf geprägt, wobei beide Mannschaften versuchten sich spielerisch durchzusetzen. Die wirklich zwingenden Möglichkeiten blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. Je eine Verletzung auf beiden Seiten sorgte dann bei beiden Mannschaften für eine Schwächung und für insgesamt 7 Min. Nachspielzeit. Diese konnte Gottenheim nutzen und in der 5 Min. der Nachspielzeit den viel umjubelten Ausgleich erzielen und damit die Verlängerung erzwingen.
Ein Sieg war für den höherklassigen Gastgeber Pflicht und so entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, wobei der FVW die deutlich besseren Chancen hatte. Die größte Möglichkeit zum erlösenden 1:2 für die Gäste hatte Michelle M. in der 110 Min., hämmerte den ball aber knapp über die Latte. So dauerte es bis zur 122 Min. ehe der Schiedsrichter das Spiel beendete und die Teilnahme am Halbfinale für den FVW sicher war.
R. Fichtner
Vorbereitung der Frauen beendet
06.03.2022
Die Frauen des FVW haben mit ihrem letzten
Vorbereitungsspiel gegen Ebnet 2 eine schwierige Vorbereitung beendet. Die
durch Corona geprägten 5 Wochen der Vorbereitung ließen teilweise kein
vernünftiges Training zu. Die beiden Vorbereitungsspiele gegen Forchheim (6:1
Sieg) und Ebnet 2 (2:4 Niederlage) waren sehr unterschiedlich geprägt. Zeigte
man gegen Forchheim noch Defizite im Zweikampf und im Spielaufbau, waren es
genau die beiden Punkte, die gegen Ebnet funktionierten. Alleine die mangelnde
Torverwertung gegen Ebnet ist Grund zur Kritik, war man doch gegen eine von der
ersten Mannschaft unterstützen Elf aus Ebnet stehts auf Augenhöhe und versäumte
es nur die ausgespielten Möglichkeiten auch zu verwerten.
Nun geht es im Bezirkspokal Viertelfinale am kommenden
Wochenende zum SV Gottenheim 2. Der Bezirksligist geht sicher als Favorit in
diese Partie, aber die Frauen des FVW werden alles tun, um ein Weiterkommen im
Pokal zu ermöglichen. Hoffen wir nur das Corona ein faires und bestmögliches Spiel zulässt.
Interview des Trainers im Doppelpass
20.12.2021 Ein Interview mit Trainer R.Fichtner findet sich in der Weihnachtsausgabe 2021 des Sportmagazins “doppelpass”.
Ein schönes Zeichen für den Frauenfußball in Windenreute setzt das Fußballmagazin “doppelpass” mit seiner Ausgabe zu Weihnachten 2021 – ein Interview mit unserem Frauentrainer R.Fichtner. Fragen zum Frauenfußball ganz allgemein und zur Situation im Kader oder in der Tabelle wurden beantwortet. Aber lest einfach selbst auf Seite 36 (doppelpass-online)
Frauen sind erfolgreich
27.11.2021 Die Frauen des FVW können sich mit einem Erfolg gegen die SG Nordweil in die lange Winterpause verabschieden
Auf dem schwer bespielbaren Winterrasen in Windenreute
mussten die Frauen im letzten Spiel der Vorrunde gegen den Tabellenzweiten, die
SG Nordweil antreten. Nach dem verkorksten Spiel in Obermünstertal wollten die Rauen
unbedingt mit einem Sieg die Vorrunde beenden und gingen entsprechend motiviert
ans Werk. Nach einem schönen Angriff durch die Gastgeber konnte aber die SG
Nordweil in der 10 Minute das erste Ausrufezeichen setzen und zwang S. Roth im
Kasten des FVW zu einer doppelten Parade. Danach schien man wachgerüttelt und
bekam das Spiel mehr und mehr in den Griff. Allerdings brauchte es mehrere
Chancen ehe D.Scheer in der 25 Min. endlich das 1:0 gelang. Kurze Zweit später
hatten man Glück als ein Eckball der Gäste fast zum 1:1 in die eigenen Maschen
abgelenkt wurde.
Verheißungsvoll startete die zweite Hälfte, denn bereits in
der 52 min. gelang T.Gutjahr mit einem super verwandelten Freistoß die 2:0 Führung.
Das Spiel schien entschieden, als D.Scheer ihren zweiten Treffer durch
energisches Nachsetzen zum 3:0 markieren konnte. Doch die Gäste kämpften
weiter, angestachelt durch das 3:1 in Folge eines Fernschusses in der 28 Min.
Der FVW wurde kurz wieder etwas aktiver nach vorn und konnte sich mehrere gute Möglichkeiten
erspielen, die aber allesamt vergeben wurden. Anders die Gäste, die in der 41 Min.
den Anschlusstreffer schafften und nun nochmal alles nach vorne warfen. Die verbleibenden
10 Min. waren dann einer kurzen Verletzungspause geschuldet und ließen an
Spannung nichts zu wünschen über. Allerdings schaffte es die SG Nordweil nicht
mehr zwingen vor das Tor der Windenreute zu kommen, was letztlich der sehr guten
Abwehrarbeit und einer super Mannschaftsleistung zu verdanken war. Unter dem
Strich ein schöner Sieg, der alle Fans wie Spieler hoffnungsvoll in die
Rückrunde blicken lässt.
Bittere Niederlage der Frauen
19.11.2021 Beim Abendspiel auf dem kleinen Kunstrasen in Obermünstertal kassieren die Frauen des FVW eine 1:0 Niederlage
Wie so oft sind die vermeidlich einfachen Spiele die Schwersten, so das Spiel in Obermünstertal gegen den Tabellenletzten. Furios legten die Frauen des FVW los und erspielten sich in den ersten 10 gleich 5 super Möglichkeiten zur Führung, aber der Ball wollte nicht ins Netz. Anders die Clever verteidigenden Gastgeber. Ihr erster Angriff in der 11 min. führte durch einen leichtabgefälschten Schuss zur 1:0 Führung. Kurz geschockt von dem Treffer zeigte der FVW in der Folge das er den Ausgleich unbedingt wollte, aber trotz bester Chancen wollte das 1:1 nicht fallen.
In der Hälfte zwei wurde das Spiel deutlich hektischer, Chancen auf beiden Seiten, allerdings die besseren auf Seiten der Gäste. Trotz aller Bemühung wollte der Ausgleich nicht fallen und so feierte die SG Obermünstertal ihren ersten Sieg. Bitter für den FVW, hätte man mit diesem Sieg doch seine Position am oberen Tabellenende etablieren können. Im letzten Spiel der Vorrunde am kommenden Samstag gegen die SG Nordweil gilt es nun die liegengelassenen Punkte einzufahren. Eine schwere Aufgabe gegen den aktuell Zweiten der Tabelle
Windenreute zeigt sich stark
16.11.2021 Beim 3:0 Sieg über die SG Hausen zeigte der FVW stark ersatzgeschwächt eine Top Leistung
ImTopspiel um den Anschluss an die Tabellenspitze, mussten die Frauen des FVW gegen die SG Hausen, aktuell Tabellendritter antreten. Mit stark dezimiertem Kader ging es auf dem tiefen Winterrasen in Windenreute gleich richtig los. Die erste gute Möglichkeit verzeichnete Hausen für sich durch Schuss auf s Tor in der 7 Min. Windenreute zeigte mehr Wille und erkämpfte sich mehr und mehr Ballanteile. Ab der 20 Min. häuften sich die Chancen der Gastgeber, erst durch K.Eberenz dann durch N. Deck, aber super gehalten vom Gästekeeper. Dann aber endlich das erlösende 1:0 durch N.Deck, die nach perfekter Vorarbeit von rechts, abgeklärt ins lange Eck traf. Überraschend aber durchaus verdient das 2:0 in der 35 Min. durch einen super Fernschuss von L.Müller unter die Latte. Eine perfekte Kurzpass Kombination konnte dann noch K.Eberenz in der 42 Min. zum 3:0 Habzeitstand abschließen.
Die zweite Hälfte startete unter denkbar ungünstigen Bedingungen. Gleich zwei Spielerinnen konnten in der zweiten Hälfte nicht mehr antreten, so das Trainer R.Fichtner seine komplette Ersatzbank auf Feld schicken durfte und hoffen musste, keine Verletzungen beklagen zu müssen. Die SG Hausen gewann wieder etwas Oberwasser, nachdem L.Manke in der 10 Min. nur den Pfosten traf. Mit einer guten Parade in der 25 hielt R.Pies ihren Kasten weiter sauber. Die Mannschaft kämpfte aufopferungsvoll und hielt dem Drängen der Gäste stand und konnte so den Vorsprung über die Zeit bringen. Letztlich ein verdienter Sieg, da Hausen nur sehr selten zwingen vor dem Tor des FVW auftauchte. Windenreute dagegen hatte deutlich mehr Ballanteile und die besseren Chancen.
Punkt beim Tabellenführer
09.11.2021 Mit einem super Spiel und großem Einsatz holen die Frauen des FVW einen Punkt beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer
Im Spiel gegen den VfR Vörstetten hatten die aktiven Frauen des FVW nicht zu verlieren. Dementsprechend selbstbewusst ging man am Sonntagabend unter Flutlicht auf dem Winterrasen in Vörstetten ins Spiel. Die Gastgeber gingen vor ca. 100 Zuschauern gleich voll zur Sache und dominierten das Spiel, allerdings blieben Chancen eher Mangelware. Der FVW kam immer besser ins Spiel, konnte aber eine gute Möglichkeit von Vörstetten in der 15 Minute nicht verhindern. Eine unglückliche Abwehraktion führte in der 24 min. zu einem Elfmeter, den Vörstetten souverän verwandelte. Ein rassiges Spiel, faire Zweikämpfe und der ein oder andere Chance auf beiden Seiten, so ging es nach 45 min. verdient in die Kabinen zum Aufwärmen.
So wie man aufgehört hatte ging es in den zweiten Spielabschnitt, der mit einem satten Schuss von Vörstetten glich richtig los ging. Dadurch offensichtlich aufgeweckt bekommt der FVW das Spiel immer besser unter Kontrolle und erspielte sich mehr und mehr Möglichkeiten. Einen Elfmeter in der 72 min. blieb noch ungenutzt, aber dann schafft E.Lukanow in der 85 min. den verdienten und heiß ersehnten Ausgleich. Die letzten Minuten ging es nochmal hin und her, allerdings ohne ein weiteres Tor. Alles in allem ein gerechtes Unentschieden mit zwei Mannschaften die einmal mehr Werbung für den Frauenfußball gemacht haben.
Pokalbilanz jetzt ausgeglichen
31.10.2021 Die Frauen des FVW konnten im Pokal gegen SC Eichstetten mit 3:0 gewinnen. Die Pokalbilanz ist jetzt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen ausgeglichen
Im Bezirkspokal trafen die Frauen des FVW zum vierten Mal in Folge auf den SC Eichstetten, wobei der Gast aus Eichstetten bisher mit 2 Siegen die bessere Bilanz aufzuweisen hatte.
Die Gastgeber aus Windenreute zeigten aber vor guter Kulisse das sie alles tun wollten, diese Bilanz auszugleichen und legten gleich richtig los. Es dauerte genau 4 Minuten bis L.Manke den Ball zum 1:0 versenken konnte. Danach war es ein offenes Spiel mit den besseren Chancen für Windenreute, so in der 15 Min. für Elena, die alleine vor dem Keeper an diesem scheiterte.
Die Hälfte zwei startete mit einer Druckwelle von Eichstetten, die in der 8 Minute mit einem Lattenknaller ihren Höhepunkt fand. Dieser wirkte fast wie ein Weckruf an die Heimelf, die danach das Spiel wieder besser in den Griff bekam. So konnte E.Lukanov in der 60 Min. einen schönen Angriff über rechts zum 2:0 einschieben. Eichstetten versuchte es noch einmal mit einem Fernschuss den S:Roth aber gekonnt über die Latte lenken konnte. Den Schlussstrich setzte dann nochmal L.Manke in der Nachspielzeit zum 3:0 Endstand.
Sieg mit zwei Gesichtern
24.10.2021 Beim 5:1 Heimsieg der Frauen sahen die ca. 60 Zuschauer zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten der Gastgeber.
Ein richtungsweisendes Spiel stand am vergangenen Wochenende für die Frauen auf dem Plan. Mit AU-Wittnau II war die Mannschaft zu Gast, die Punktgleich und mit annährend gleichem Torverhältnis direkter Tabelle-Nachbar war. Ein Sieg also sehr wertvoll, da man den Anschluss nach oben nicht verlieren wollte.
Auf dem schwer bespielbaren Winterrasen in Windenreute ging es in der ersten Halbzeit sehr hektisch und unkonzentriert zur Sache. Viele Ballverluste, wenig gewonnen Zweikämpfe und mangelnde Absprachen ließen keinen Spielfluss zu. Das frühe 1:0 durch L.Manke in der 8 Min. half leider auch nicht das Spiel zu beruhigen. So waren es eher zähe erste 45 Minuten, die zwar eine verlässliche Abwehrarbeit bot und nur einen Pfostentreffer von AU-Wittnau in der 22 Minute zuließ – sonst aber eher blass und ohne Höhepunkte blieb.
Ganz anders die Hälfte zwei. Die Laufbereitschaft und Konzentration war endlich da, Pässe wurden gespielt und gut kombiniert. Die Folge das schnelle 2:0 (L.Müller) und 3:0 (D.Scheer) in den ersten 10 Min. von Hälfte 2. Die Gegenwehr der Gäste schien gebrochen, zumal in der 60 Min. das 4:0 von E.Lukanov folgte. Die wenigen Angriffe der Gäste verpufften meist in der Abwehr des FVW, der weiter nach vorne drängte und in der 82 Min noch das 5:0 durch J.Ritter schaffte. Au-Wittnau konnte noch in er Nachspielzeit den Ehrentreffer zum 5:1 Endstand erzielen.
Gerechtes Unentschieden
17.10.2021:Mit einem verdienten Punkt konnten die Frauen des FVW vom Auswärtsspiel von favorisiertem Gegner aus Freiburg St. Georgen heimfahren.
Tabellen Zweiter gegen Sechsten, so die Ausgangslage oder ungeschlagene Freiburger gegen den FVW, der unbedingt punkten wollte. Nach der bitteren Niederlage in Gottenheim wollte der FVW unbedingt etwas Zählbares aus Freiburg mit nachhause nehmen. Und so waren es auch gleich die Gäste die in der zweiten Spielminute hätten führen müssen, der Ball aber ging knapp am Tor vorbei. Sichtlich beeindruckt ließen die Freiburgerinnen die ein oder andere Chance zu ehe sie selbst zu Kontern gelangten. Das Speil ging hin und her, war von vielen Zweikämpfen geprägt und wurde immer dann gefährlich für den FVW, wenn Freiburg schnell in die Spitzen spielte. Das 1:0 für Freiburg in der 44 Min. war der Lohn dafür.
Die Hälfte Zwei startete fulminant mit gleich drei guten Möglichkeiten für Stürmer des FVW, alle samt vergebene. Freiburg brauchte wieder etwas und konnte dann aber für sich die ein oder andere Möglichkeit verbuchen. Die beste Chance zum Ausgleich hatte der FVW in der 65 Min., konnte aber den Ball nicht im fast leeren Tor unterbringen. Die Erlösung dann in der 70 Min. durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20m durch L.Müller. In den nächsten Minuten musste der FVW alles aufbieten um die Angriffsbemühungen der Gastgeber zu überstehen. Letztlich reichte es zu einem verdienten 1:1 Unentschieden, was nach Chancen auch 3:3 hätte ausgehen können.
4:1 Derbysieg gegen Freiamt
03.10.2021 Nach bereits 60 Sekunden stand es 1:0 für den FVW
Einen starken Auftritt zeigten die Frauen des FVW im Derby gegen die SG Freiamt. Von der ersten Sekunde an war man präsent auf dem Platz, was sich nach 60 sec. bereits auszahlte. Einen gewonnenen Zweikampf auf links konnte E.Lukanov erfolgreich von ca. 12m zur Führung abschließen. Weiter ging es druckvoll nach vorne, Zweikämpfe wurden gewonnen und nur wenige Möglichkeiten zum Spielaufbau den Gästen gelassen. Rsultat das 2: durch N.Deck nach schöner Flanke von L.Müller. Bis auf einen Konter über links der zum Gegentor hätte führen können, hatten die Gastgeber das Spiel im Griff.
Auch in den zweiten 45 Min. ließ der FVW nichts anbrennen, kontrollierte über weite Strecken Ball und Gegner und konnte so in der 56 min. erneut durch N.Deck auf 3:0 erhöhen. In der 70 min. sahen die ca. 60 Zuschauer einen Strafstoß für Freiamt der zielsicher verwandelt wurde. Den Schlusspunkt unter eine sehr unterhaltsame und aus windenreuter Sicht sehr erfolgreiche Partie setzte D.Scheer in der 73 Minute mit dem 4:1. Wehrmutstropfen war leider eine schwerere Verletzung von L.Barnhusen, der wir an der Stelle alles alles Gute wünschen.
Bittere Niederlage zum Saisonauftakt
27.09.2021 Mit 2:1 haben die Damen ihren Saisonauftakt gegen die SG Jechtigen/Kiechlingsbergen verloren
Mit viel Selbstvertrauen fuhren die Frauen des FVW an den Kaiserstuhl. Obwohl man auf gleich 4 Stammspieler verzichten musste war der Wille zum Sieg da. Die ersten Minuten gehörten ganz den Gästen, Spielwitz und Laufbereitschaft machten den Gastgebern anfänglich deutliche Schwierigkeiten. Aber mit fortlaufender Spielzeit wurde der FVW träger und die Frauen der SG forscher, erspielten sich mehr und mehr Spielanteile und damit auch Chancen. So war es ein haltbarer Schuss in der 32 Min. der seinen Weg ins Gehäuse des FVW fand. Mit Glück und Kampf retteten sich der FVW in die Halbzeit.
Ganz anders das Bild in Hälfte zwei. Mit Kamp und Wille, viel Laufbereitschaft und tollen Kombinationen lies man den Gastgebern kaum mehr Platz zum Spielen. Leider blieb man vor dem Tor der Gastgeber zu harmlos. In der 75 min. dann die Ernüchterung als ein Ball aus großer Distanz direkt unter die Latte in die Maschen ging. Der FVW erhöhte den Druck und schaffte durch T.Gutjahr noch den Anschlusstreffer zum 2:1, für einen Sieg allerdings kam dies zu spät.
Frauen überstehen die Pokalquali
17.09.2021 Die Frauen des FVW haben am Samstag bei idealen äußeren Bedingungen ihre Pokalqualifikation gegen den FC Weisweil 2 erfolgreich abgeleistet. Mit 2:0 haben die Mädels verdient gewonnen und ziehen damit ins Achtelfinale ein.
Von Beginn an war klar das nur ein Sieg gegen den eine Klasse tiefer angesiedelten Gast aus Weisweil den Schritt ins Achtelfinale bedeutet. Entsprechend motiviert ging man das Spiel an, zeigte gute Ballkontrolle und überzeugte durch einige schöne Kombinationen. Eine Flanke von L. Müller fand dann auch nach bereits 6 min. den Weg ins Tor, allerdings unter Mithilfe einer Weisweiler Spielerin. Leider ging danach der Faden verloren und das Spiel wogte ohne großen Höhepunkt hin und her.
Viel besser dann die zweite Hälfte – mehr Laufbereitschaft, klarere Zuspiele und damit deutlich mehr Spielkontrolle. Weisweil kam nicht mehr vor das Tor des FVW, denn der FVW machte jetzt deutlich weniger einfache Fehler und entwickelte mehr und mehr Druck Richtung gegnerischem Tor. Nach einem klasse Zuspiel von L.Müller auf D.Scheer konnte die sich im Strafraum durchsetzen und perfekt auf H.Fichtner auflegen, die in der 55 Min. das 2:0 markierte. In der Folge häuften sich die Möglichkeiten für den FVVW, dem allerdings ein weiterer Torerfolg verwehrt blieb.
Nun geht es im Achtelfinale am 31.10 erneut in Windenreute gegen den SC Eichstetten. Hoffen wir auf ein erneut schönes Spiel und viele Zuschauer
Vorbereitungsspiel gegen SG Sexau
09.09.2021: Zum ersten Vorbereitungsspiel in die neue Saison traf man am Donnerstag den 10.09 vor großem Publikum in Sexau auf den Nachbarn aus Sexau. Gewohnt früh attackierte der Gastgeber und versuchte den FVW gleich beim Spielaufbau zu stören. Deutlich agiler und schneller zeigte Sexau das sie gewollt waren hier das Heft in die Hand zu nehmen, allerdings jäh ausgebremst durch einen Konter, den D.Scheer in der 8 Min. zum 1:0 abschloss. Kurze Zeit Später nutzen die Sexauer einen Abwehrfehler gekonnt und schafften den Ausgleich, der allerdings nur 2 Min. Bestand hatte, ehe E.Lukanow eine schlecht abgewehrte Ecke von 16m gekonnt in den Maschen versenkte. Windenreute zeigte sich zwar kämpferisch, aber war oft den einen Schritt zu spät dran oder in der anderen Aktion zu ungenau. SO vile auch der erneute Ausgleich kurz vor der Pause erneut nacheinem Fehler in der Abwehr.
Umso schöner die erneute Führung zum 3:2 durch D.Scheer, zwar etwas glücklich, da kurz vorher Sexau eine gute Chance vergab, aber nicht unverdient. Kurz vor dem Ende dann noch der Ausgleich zum 3:3, was unter dem Strich den Spielanteilen und Chancen durchaus gerecht wurde.
Neue Saison starten am 25.09.2021
23.07.2021: Mit neuem Gesicht und frischen Mut starten die Frauen des FVW in die neue Saison. Leider musste man über die fußballfreie Zeit einige Abgänge hinnehmen, konnte aber durch mehrere Neuverpflichtungen auch einiges an Potenzial gewinnen.
Vor allem aus der Jugend konnten mehrere Spielerinnen gewonnen werden. Bleibt abzuwarten wie es den Verantwortlichen gelingt eine schlagkräftige und Erfolgreiche Mannschaft aus diesem Kader zu formen.
Arbeitssieg am Kaiserstuhl
17.10.2020: Das Spiel bei der SG Jechtingen/Kiechlingsbergen wurde ca. 30 min. später angepfiffen als geplant. Der vom Verband eingeteilte Schiedsrichter war nicht erschienen und so durfte unverhofft ein ehem. Spieler der SG pfeifen statt zuschauen und hat diese Aufgabe zur Zufriedenheit alle super gemeistert.
Der FVW begann druckvoll, konnte sich aber bis auf einen Warnschuss in der 3 Minute keine wirkliche Torschance erarbeiten. Die SG stand sicher in der Abwehr und setzte immer wieder gekonnt auf schnelle Konter. Die größte Möglichkeit hatte der FVW in der 25 Minute, aber leider wurde der Ball neben das Tor gesetzt.
Die zweite Halbzeit war gerade 3 Minuten alt, als L.Müller einen Fehler in der Gästeabwehr schnell erkannte und clever zum 1:0 einschieben konnte. Statt das nun etwas Ruhe ins Spiel der Gäste gekommen wäre blieb es hektisch und nervös, ohne eine weiter Chance auf beide Seiten. Die Abwehrreihen standen hüben wie drüben sicher und so konnte der FVW den Sieg über die Zeit retten.
Sieg mit Schrecken
10.10.2020: Das Spiel der Frauen am Samstag gegen die SG Wagenstadt war überschattet von einer vermeintlich schweren Verletzung einer Spielerin von Windenreute.
Die Gastgeber taten sich in der ersten Hälfte bei besten Bedigungen in Windenreute sehr schwer gegen die SG. Es wollte kein Spielaufbau gelingen und keine Sicherheit aufkommen, wobei die gefährlichen Konter der Gäste immer wieder Nadelstiche bei den Hausherrinnen setzten. IN der 30 min. hätten die Gäste eigentlich in Führung gehen müssen, setzen den Ball aber alleine vor der Torhüterin neben den Pfosten. Kurze Zeit Später machte es E.Lunkanow besser und schob nach einer schönen Hereingabe von außen zur 1:0 Führung ein. Die Freude werte nicht lange, da ein erneuter Konter der Gäste laut Meinung der Schiedsrichterin nur durch ein Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Elfer verwandelte die SG sicher zum 1:1 Pausenstand.
In der zweiten Hälfte agierte der FVW etwas gefälliger, wobei auch hier viele Fehlpässe zu sehen waren und der letzte Wille zum Sieg nicht erkennbar war. In der 70 Minute dann der Aufreger des Spiels als eine Spielerin des FVW so unglücklich auf den Kopf viel, das der Notarzt gerufen werden musste. Zur Vorsicht und zum Schrecken aller wurde der Heli beordert um die Spielerin sofort ins Krankenhaus bringen zu können. Das inzwischen für die Heimelf fast zur Nebensache gewordene Spiel konnte durch einen Treffer von E.Lukanow in der 75 Min. zwar gewonnen werden, aber alle waren gedanklich bei der verletzten Spielerin. Einige Stunden später dann die Entwarnung aus dem Krankenhaus – nichts Gebrochen oder stärker verletzt – aber eine schwere Gehirnerschütterung. Mit dieser Gewissheit im Rücken konnte man sich dann doch spät, aber zu Recht, über den hart erkämpften Sieg freuen. Unter dem Strich wäre auch ein Punkt für die Gäste drin gewesen, aber an diesem Spieltag war das Glück in jeder Hinsicht beim FVW.
FVW Frauen im Pokal weiter
13.09.2020: Der Weg ins Achtelfinale des Bezirkspokals führte in dieser Saison über den VfR Pfaffenweiler. Ein Sieg war in dieser Partie Pflicht, da Pfaffenweiler in der Kreisliga B zuhause ist und somit bei einem Unentschieden das Recht auf das in das Achtelfinale hat.
Das Spiel begann bei großer Hitze auf dem Kunstrasen in Pfaffenweilerfurios. Es waren gerade 3 Min. gespielt, da gelang N.Bulut das 0:1. Nach einer sehr schönen Kombination über Links brauchte sie den Ball nur noch aus kurzer Distanz über die Linie schieben. Leider brachte dieses frühe Tor nicht die erwartete Ruhe, Kombinationen blieben Mangelware und die fällige Ruhe am Ball ließ auf sich warten. Erneut war es ein schöner Doppelpass kurz nach der Halbzeit diesmal über rechts, den N.Bulut super verarbeiten konnte und sicher zum 2:0 einschob. Aber Pfaffenweiler gab sich nicht auf und erzielte aus zwei völlig unscheinbaren Situationen den Ausgleich zum 2:2. Leider schafften es die Gäste nicht trotz drückender Überlegenheit in den letzten 10min den Ball ins Tor zu bekommen und mussten daher in die Verlängerung.
Ein schneller Treffer in der 91 Min. durch D.Scheer brach dann den Willen der Gegnerinnen. Windenreute spielte nun etwas gefälliger, ließ den Ball besser in den eigenen Reihen laufen und konnte durch K.Eberentz, M.Mayer (2), J. Ritter und nochmals D.Scheer auf 8:3 erhöhen. Ein am Ende sicherer Schritt in das Achtelfinale, welches am 01.11 um 15:00 in Forchheim stattfinden wird.