+++ Frauen beenden die Saison auf dem 7. Tabellenplatz +++ Herren aktuell auf dem 14. Tabellenplatz +++ Frauen beenden die Saison auf dem 7. Tabellenplatz +++

Klassenerhalt

27.05.2023

Unsere Frauen sichern sich mit einem souveränen 3:0-Heimsieg im Derby gegen die SG Sexau/Buchholz/Kollmarsreute den Verbleib in der Bezirksliga!

Herzlichen Glückwunsch an Team und Trainer und vielen Dank an alle Fans für euren Rückhalt!

Positiver Trend beim FV Hochburg Windenreute

12.05.2023

Bei der Mitgliederhauptversammlung des FV Windenreute konnte festgehalten werden, dass die Mitgliederzahl durch 37 Neuanmeldungen auf 657 angestiegen ist, davon 286 Jugendliche. Der Verein verfügt über zwei aktive Herrenmannschaften (Kreisliga), ein Frauen-Team (Bezirksliga), eine Mannschaft der Alten Herren sowie verschiedene Jugend-Teams, Freizeitgruppen und Kinderturnen. 
2022 konnte, nachdem die Corona-Krise weitgehend beendet war, wieder ein Sportfest veranstaltet werden, welches sehr erfolgreich verlief. Zudem wurde in dem Jahr in der Festhalle in Windenreute das 90 jährige Bestehen des Vereins ordentlich gefeiert.

Im November beendete Norbert Frauzem seine 12-jährige Tätigkeit als Clubheimwirt. Dafür wurde ihm ein besonderer Dank ausgesprochen. Unter dem neuen Pächter, Stefan Elsässer, wird das Clubheim ab Juni jeden Tag, außer Montag, für alle (auch nicht vereinsangehörige) geöffnet sein. Das Clubheim wurde einer Totalsanierung unterzogen und erhält eine neue Küche. 
Auch die Renovierung der Kabinen wurde abgeschlossen und entsprechende Schritte für die Sanierung des Winterrasen wurden eingeleitet. 

Für die Zukunft möchte der Verein in eine PV-Anlage investieren, um den benötigten Strom für Flutlicht, Clubheim, etc. selbst zu erzeugen.

Der Finanzvorstand konnte für das Jahr 2022 ein positives Ergebnis präsentieren und wurde, wie die Gesamtvorstandschaft, von der Versammlung einstimmig entlastet.

Das Trainerteam der Frauen verlängert um ein weiteres Jahr

25.04.2023

Der FV Hochburg Windenreute freut sich, dass die beiden Trainer der Frauenmannschaft, Rainer Fichtner und Kai Vogel, dem Verein eine Zusage für die kommende Spielzeit gegeben haben.

In den nächsten Jahren werden vermehrt Juniorinnen in die aktive Mannschaft aufrücken. Mit Rainer und Kai hat der Verein genau die richtigen Trainer, um diesen Übergang mit ihrer leidenschaftlichen Art und fachlichen Kompetenz zu meistern.

Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass die Weiterentwicklung der Mannschaft mit Kontinuität auf der Trainerbank einhergeht. Daher sind wir sehr glücklich, dass auch Rainer und Kai von diesem gemeinsamen Weg überzeugt sind.

Kai Vogel
Rainer Fichtner
Rainer Fichtner

Heimsiege für die D1 und D2

22.04.2023

Beim ersten gemeinsamen Heimspieltag in der Spielrunde 2022/2023 konnten sowohl die D2 als auch die D1 einen Heimsieg feiern.

Die D2 gewann gegen den Tabellenletzten Eichstetten 2 mit 4:1, steht damit nach 15 Spieltagen weiter auf dem drittletzten Platz der Kreisklasse 7, könnte aber in den restlichen vier Spielen noch den Anschluss ans Mittelfeld herstellen.

Die D1 steht nach 13 Spielen sogar auf dem dritten Platz der Kreisklasse 4, nachdem man im Spitzenduell den JFV Tuniberg 2 mit 1:0 besiegen konnte.

Fast wichtiger als die Tabellenplätze ist aber der große Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und die hohe Trainingsbeteiligung. Bei aktuell 32 SpielerInnen sind im Schnitt über 24 Kinder beim Training.

P. Schuh

Fahrrad-Dages ist neuer Sponsor vom Frauen-Team des FV Windenreute

Der FV Hochburg Windenreute verpflichtet neues Trainer-Duo

09.03.2023

Der FV Hochburg Windenreute geht mit einem Trainer-Duo in die kommende Spielzeit. Benjamin Eckmann (38) und Nico El-Ghaoui (27) übernehmen den Kreisligisten ab Juli.

“Wir freuen uns sehr, mit Beni und Nico zwei junge und talentierte Trainer von unserem Weg überzeugt haben zu können. Sie werden unsere Mannschaft weiterentwickeln und die Integration unserer Jugendspieler in den Aktivenbereich weiter fördern”, kommentiert Sportvorstand Matthias Schuler die Erwartungen an die Zusammenarbeit.

Eckmann und El-Ghaoui leiteten in den vergangenen beiden Jahren gemeinsam die Mannschaft des SV Kappel. An der Hochburg geht das Duo in seine zweite gemeinsame Amtszeit.

Eckmann trainierte zuvor 14 Jahre lang verschiedene Jugendmannschaften im Freiburger Osten und führt zudem die Jugendabteilung des JFV Freiburg-Ost als sportlicher Leiter. El-Ghaoui, der in Windenreute als Spielertrainer fungieren wird, läuft derzeit für den Bezirksligisten SpVgg Gundelfingen/Wildtal auf und sammelte vor seiner Station in Kappel beim SC Eichstetten erste Erfahrungen als Jugendtrainer.

“Wir können es kaum erwarten die Mannschaft kennen zu lernen und mit ihr zu arbeiten. Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe und wollen bei der weiteren Entwicklung des gesamten Vereins mithelfen”, sagt das neue Trainer-Duo.

Infobrief an alle Mitglieder

Zum 01.01.2023 erhöht der Verein die Mitgliederbeiträge.
Informationen diesbezüglich sind dem Infobrief zu entnehmen.

Übungsleiter*in für Turnen gesucht

26 Grundschulkinder kommen jeden Freitag freudig zum Turnen in die Turnhalle Windenreute und möchten das auch gerne weiterhin tun. Die jetzige Trainerin hört demnächst auf und würde die nette Gruppe gerne an eine Nachfolgerin / einen Nachfolger übergeben. Strahlende Augen, Trainingseifer und ansteckende Fröhlichkeit sind garantiert. Elterliches Helferteam vorhanden. Wer lieber ältere Kinder und Jugendliche trainiert, kann die Gruppe ab Klasse 5 mit 12 Kindern übernehmen. Bei Interesse bitte melden unter turnenwind@freenet.de

Kurzfristiger Trainerwechsel

27.02.2023

Der FV Hochburg Windenreute und Trainer Aydyl Berisha gehen getrennte Wege.
Vor wenigen Tagen legte “Abu” sein Amt als Trainer der ersten Mannschaft nach eineinhalb Jahren nieder. Der Verein bedauert diese Entwicklung, respektiert aber seine Entscheidung.
Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute!

Mit Clemens Flamm wurde schnell eine Interimslösung für die anstehende Rückrunde gefunden.
Der erfahrene Jungendtrainer übernahm im Sommer die A-Junioren der SG Buchholz/Sexau/Windenreute bevor diese sich aufgrund von Spielermangel vom laufenden Spielbetrieb abmelden musste. In den kommenden Monaten wir der engagierte Übungsleiter nun die FVW-Herren anleiten.

Dorfflohmarkt in Windenreute

Der FVW startet einen neuen Nordic Walking Kurs

Der vielfältige gesundheitliche Nutzen dieser Sportart für jüngere und ältere Menschen ist durch zahlreiche sportmedizinische, biomechanische und wissenschaftliche Studien belegt. Die Lauftechnik wurde den neusten Erkenntnissen angepasst und ist wesentlich effektiver als noch vor wenigen Jahren.
Unabhängig von ihren persönlichen Zielen und Voraussetzungen kann Nordic Walking:
 – die Körperhaltung, Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern
 – Stress abbauen
 – Muskelverspannungen lösen
 – Stoffwechsel und Fettverbrennung anregen
 – Die Funktion des Immunsystems stärken

Der Kurs ist vom deutschen olympischen Sportbund und vom badischen Sportbund qualifiziert. Somit wird er als präventive Gesundheitsmaßnahme von den meisten Krankenkassen anerkannt und finanziell gefördert.
Das Angebot umfasst 8 Einheiten von jeweils 90 Minuten und ist sowohl für Einsteiger geeignet, als auch für alle, die ihre Technik auffrischen und vertiefen wollen.

Kursbeginn und -ort:


Kursleitung:

Freitag, 24.02.2023 um 17:00 Uhr bei der Reithalle Windenreute (am Schneckenberg)

Beate Schyle, Dipl. Soz. Päd. (FH)
                         DOSB-Trainerin Sport in der Prävention
                         BSB Nordic-Walking-Instructorin

Anmeldung und Informationen ab sofort:  Tel.: 0160 91520531

Weiterer Neuzugang für den FVW

22.12.2022

Ein weiterer Neuzugang für unseren FVW:
mit Sergej Markevic wechselt ein erfahrener Mittelfeldspieler an die Hochburg. Zuletzt war der 29-Jährige für die SG Wasser/Kollmarsreute aktiv.

Herzlich Willkommen in Windenreute!

Zwei Neuzugänge für den FVW

12.12.2022

Der FV Hochburg Windenreute verstärkt sich zur Rückrunde mit Nick Eßmann und Moritz Welcker.

Mit Nick Eßmann ist es der sportlichen Leitung gelungen, einen absoluten Wunschspieler nach Windenreute zu locken. Der spielstarke 27-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom SV Heimbach an die Hochburg.

Mit Moritz Welcker kommt ein weiterer Jugendspieler in den aktiven Bereich. Der 18-jährige wechselt vorzeitig aus der vom Spielbetrieb zurückgezogenen A-Jugend der SG Buchholz/Sexau/Windenreute zurück in seinen Heimatverein.

Wir freuen uns sehr, dass Nick und Moritz ab sofort mit an Board sind. 
Herzlich Willkommen!

Ehrungen für den FVW

26.11.2022 

Edwin Häringer und Joachim Schimpf wurden beim Bezirkstag in Merzhausen mit folgenden Ehrungen ausgezeichnet.

Edwin Häringer: Verbandsehrennadel
Joachim Schimpf: DFB-Verdienstnadel

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer Engagement rund um den FV Hochburg Windenreute!

Adventsbasar des FV Windenreute

Adventsbasar am 19.11. vom FV Windenreute mit großem Andrang

Der bereits 8. Adventsbasar des FV Windenreute verlief erneut sehr erfolgreich. Auf dem Gelände vor dem Vereinsheim wurde ein gemütliches Weihnachtsdorf mit zehn Verkaufsständen errichtet. Angeboten wurden Adventsgestecke, Kinderkleidung, Stricksachen, Schnaps und Liköre. Ein neuer Stand mit Weinen aus Portugal kam bei den Besuchern gut an. Bei Martin Volz gab es Holzkunstwerke. Besonders hervorzuheben ist, dass er seinen Erlös der BZ Aktion Weihnachtswunsch
zukommen lässt. Der Förderverein der Grundschule hat die vielen Kinder an einen Basteltisch eingeladen, zusätzlich wurde ein Dosenwerfen angeboten. Für das leibliche Wohl wurden heiße Würste und Glühwein bereit gestellt. Die Jugendabteilung verkaufte Waffeln. Sogar der Weihnachtsmann besuchte den Basar und überreichte jedem Kind ein kleines Geschenk.

Vielen Dank den vielen Helferinnen und Helfern aus allen Abteilungen des Vereins.

E. Kreuz-Reichenbach

B-Juniorinnen stehen im Halbfinale des Bezirkspokals

05.11.2022

Durch ein klares 4:0 haben sich die B-Juniorinnen für das Halbfinale des Bezirkspokals qualifiziert. Der zu keiner Zeit gefährdete Erfolg nahm seinen Ausgang kurioserweise bei gleich zwei Eigentoren der Gegnerinnen aus Buggingen/Seefelden. Die Gäste versenkten in der 12. und 26. Minute zwei
Eckstöße des FV Windenreute im eigenen Netz. Nichtsdestotrotz war die Führung hoch verdient, da Windenreute das Spiel klar dominierte, viele Torchancen herausspielte und defensiv sicher stand. In der 36. Minute konnte dementsprechend Marlene Färber nach schöner Kombination über Hafize Köle und Janna Weber zum 3:0 einschießen. Den Endstand von 4:0 erzielte Nujin Kok nach einem gelungenen Solo in der 51. Minute. Nicht allzu viel zu tun hatte C-Juniorin Jana Zimmermann,
die spontan als Torhüterin eingesprungen war, und alle Bälle sicher abwehrte,
die dann doch mal den Weg Richtung Windenreutener Tor fanden.

I. Lüsebrink

Mitgliederhauptversammlung des Fördervereins

04.11.2022

Am Freitag, den 4.11. , traf sich das Vorstands-Team des Fördervereins zur alljährlichen (spärlich besuchten) Versammlung im Clubheim. Bei seinem Tätigkeitsbericht bedankte sich der Vorsitzende, Erik Kreuz-Reichenbach, bei seinen Vorstandskollegen, den Kassenprüfern für die gute Zusammenarbeit und beim anwesenden Jogi Schimpf für die Gestaltung des Vereinshefts “Doppelpass”.
Finanzielle Unterstützung wurde geleistet zur Anschaffung eines neuen Platzstreuwagens, Trainingsmaterial und Saisonabschlussfeiern.
Die Ferienaktion “Ballschule” wurde im August diesen Jahres mit 10 beteiligten, fußballbegeisterten Kindern auf dem Sportplatz in Windenreute durchgeführt.
Der Kassenbericht von Jens Ziebold wurde mit einem guten Plus von dem anwesenden Kassenprüfer, Thomas Münch, als zuverlässig und korrekt bewertet. 

Die Mitgliederanzahl ist gleich geblieben. Die Zu- und Abgänge gleichen sich aus. Der Kassierer und die Gesamt-Vorstandschaft wurde anschließend einstimmig entlastet.
Neuwahlen finden im Jahre 2023 statt.

                                                   

E. Kreuz-Reichenbach

Generalversammlung des Fördervereins FV Windenreute

Am Freitag, den 04.11.2022 um 20 Uhr findet im Clubheim des FV Windenreute die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.

Tagesordnungspunkte:
  Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden
  Kassenbericht
  Entlastung der Gesamtvorstandschaft
  Wünsche und Anträge

Metzgerei Reichenbach spendiert 40 Präsentationsshirts

Mitte Oktober überreichte Frau Sonja Reichenbach, als Inhaberin der in Glottertal ansässigen Metzgerei Reichenbach, allen Spielern und Trainern der B-Junioren der SG Buchholz/Sexau/Windenreute neue T-Shirts.
Stolz und dankbar präsentierten die Jungs zusammen mit der Firmeninhaberin beim Fototermin vor der Filialniederlassung der Metzgerei in Sexau, den einheitlichen Look. Der Kontakt kam unter anderem durch die aktuelle Kooperation der Spielgemeinschaft mit den Vereinen SV RW Glottertal und DJK Heuweiler zustande, von welchen derzeit mehrere Gastspieler, aufgrund der fehlenden Mannschaftsmeldung in dieser Altersgruppe, zum Team gehören und sich hier schon super integriert haben.
Nach dem Fototermin freuten sich die Spieler über ein ausgiebiges Frühstück, welches die Bäckerei Haberstroh aus Sexau mit einer großzügigen Spende von Schokocroissants versüßte.
Die Vereine, die Spieler und die Trainer bedanken sich hiermit sehr gerne nochmals für diese überwältigende Unterstützung durch die beiden Sponsoren.

Vielleicht war dann aber der für einige Spieler wohl zu frühe Treffpunkt an diesem Tag oder das zu feudale Frühstück für die im Anschluss daran folgenden Punktspielniederlagen beider Mannschaften schuld. Wobei die Trainer auch hierbei viele positive Momente zur Motivation wahrgenommen haben, um darauf in Zukunft aufbauen zu können.

J. Ziebold

Starke Partnerschaft

Der FV Hochburg Windenreute und Achilles Therapie & Training in Emmendingen werden Partner.

Die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder liegt uns am Herzen! 
Mit Achilles Therapie & Training haben wir den idealen Partner gefunden, um unseren Spielerinnen und Spielern in Zukunft eine gute physiotherapeutische Betreuung zu garantieren. Darüber hinaus biete Achilles unseren Vereinsmitgliedern jeden Alters die optimale Betreuung in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und medizinische Trainingstherapie.

Der FVW stellt sich neu auf

14.10.2022

Bei der Generalversammlung des FVW vom 14.10.22 erklärte der Vorsitzende, Edwin Häringer, den Jahres- und Geschäftsbericht des Jahres 2021. Er betonte dabei die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteam und den verschiedenen Abteilungen im Verein, ohne die es nicht möglich wäre dies große Vereinsschiff im richtigen Fahrwasser zu halten.
Dem Verein gehören 620 Mitglieder an, davon 260 Jugendliche (112 webliche,148 männliche),eine 1. und 2. Mannschaft, ein Frauen-Team, eine Alte Herren- Mannschaft, zahlreiche Jugend-Teams sowie ein Kinderturnen und die Bereiche Gymnastik-, Aerobic- und Volleyball.
Ein besonders erfolgreiches Ereignis war die Inbetriebnahme der neuen LED-Flutlichtanlage. Des weiteren wurden zwei neue Reservebänke und Trainerbänke auf dem Sportplatz eingerichtet und die Umkleideräume renoviert. Die Mitgliederbeiträge werden ab 2023 erhöht werden müssen. Sämtliche Trainer und Betreuer beim FVW sind ehrenamtlich für den Verein tätig.
Es folgten die Berichte der Abteilungen Aktiven Männer und Frauen, der Jugendabteilung und der Alten Herren.
In seinem Kassenbericht berichtete Norbert Frauzem von einem erfolgreichen Jahr. Sein Bericht wurde durch die Kassenprüfer, Otto Scheer und Günter Brunn bestätigt. Anschließend wurde die Entlastung des Gesamtvorstandes beschlossen.

Die Neuwahlen nach neuer Satzung ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Edwin Häringer,
2. Vorsitzender: Waldemar Proch,
Finanzvorstand: Norbert Frauzem,
Sportvorstand: Matthias Schuler,
Technischer Vorstand: Mike Herr.
Als Kassenprüfer wurden Holger Ruf-Reich und Günter Brunn einstimmig gewählt.

E. Kreuz-Reichenbach

Souveräner Sieg in der ersten Pokalrunde

12.10.2022

Die B-Juniorinnen konnten sich mit einem klaren 7:0-Erfolg gegen den SV St. Peter für das Viertelfinale im Bezirkspokal qualifizieren.
Schon in der 3. Spielminute erzielte Janna Weber durch energisches Nachsetzen das 1:0. Trotzdem war das Spiel zunächst hektisch und ohne klare Linie. Das änderte sich erst ab ungefähr Mitte der ersten Halbzeit mit dem 2:0 (24.) durch
Emma Stingl. Noch vor der Pause erhöhte Hafize Köle auf 3:0 (38.).
Die 2. Halbzeit gehörte dann fast ausschließlich dem FV Windenreute. Die Abwehr um Valentina Radziwil stand sicher, viel Ballbesitz, schöne Kombinationen und viel Tempo nach vorne führten zu vier weiteren Toren durch Nujin Kok (46.), Hafize Köle (76.) und Emma Stingl (61./80.).

I. Lüsebrink

90 Jahr Feier des FV Hochburg Windenreute

Am Samstag, den 08.10., trafen sich die Mitglieder und Gäste des FV Windenreute in der Festhalle in Windenreute zur 90 Jahr Feier. Nach dem Sektempfang begrüßte der Vorsitzende, Edwin Häringer, die zahlreichen Festgäste. In seiner Rede hob er die vielen ehrenamtlichen Mitglieder in der Vereinsführung und den Trainer-Ämtern hervor. Besonders die Jugendabteilung nimmt einen großen Raum in der Vereinsarbeit ein. Der Verein verfügt über zwei aktive Mannschaften und ein Alte Herren Team. Das Frauen-Team ist in die Bezirksliga aufgestiegen und erreichte das Finale im Bezirkspokalwettbewerb, was auch die weiteren Festredner betonten. Nach dem Vorsitzenden folgten die Worte des Oberbürgermeisters, Stefan Schlatterer, gefolgt von dem Bezirks- Vorsitzenden des SBFV, Arno Heger und dem Ortsvorsteher von Windenreute, Karl Kuhn. Alle Redner wiesen auf die besondere Bedeutung der Vereinsarbeit und die damit einhergehende Sozialarbeit und Integrationsförderung in Zeiten von Energiekrise, Kriegszeiten und Corona-Krise hin.

Anschließend kam es zu den Mitgliederehrungen.
Geehrt wurden:
Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Fabian Ebner, Katharina Eberenz, Sarah Faller, Theresa Gutjahr, Anna Kern, Frank Linsler, Anna Linsler, Kristin Linsler, Ilka Luesebrink, Mario Schmidt, Laura Sulzberger, Waldemar Proch.
Für 25 Jahre: Günter Brunn, Klaus Krause, Erik Kreuz-Reichenbach, Deborah Scheer, Otto Scheer, Steffen Gebhardt.
Für 35 Jahre (Ehrenmitgliedschaft): Wolfgang Erschig, Alfred Müller, Bernd Sala, Gabriele Schuler, Lieselotte Grafmüller

Gut ausgestattet zum Saisonauftakt

Unsere B-Junioren der SG Buchholz/Sexau/Windenreute konnten pünktlich zum Saisonstart in die neue Punkterunde 2022/23 zum wiederholten Mal von der Bank Santander aus Mönchengladbach einen neuen Trikotsatz in Empfang nehmen. Übergeben wurde
dieser vom Filialleiter der Freiburger Bank-Niederlassung, welcher zudem auch im Trainerteam der Mannschaft tätig ist. Zusätzlich hat das Team 20 neue Trainingsbälle von Sven Bartsch als Inhaber der Firma Secure Data GmbH aus Windenreute, welche im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz berät und unterstützt, überreicht bekommen. Mit diesen guten Voraussetzungen konnten die beiden gemeldeten Mannschaften in Ihren Spielklassen schon am ersten Spieltag zählbare Erfolge verbuchen. Die B2 holte auswärts in Biengen in einem dramatischen Spiel mit einem 5:5 als Endergebnis den ersten Punkt und die B1 konnte sowohl am ersten Spieltag bei der SG Allmend mit einem 3:2-Derbysieg wie auch in der Pokalqualifikation mit einem 11:0-Erfolg in Müllheim überzeugen. Am zweiten Spieltag wurden beide ersatzgeschwächten Mannschaften leider nicht für Ihren Aufwand belohnt und trainieren jetzt umso engagierter für weitere Punktgewinne im Verlauf der noch jungen Saison. Die drei Vereine der Spielgemeinschaft, das gesamte Trainerteam und die begeisterten Spieler bedanken sich hiermit nochmals herzlich für diese großzügige Unterstützung!

Der FVW lädt zur 90 Jahr Feier ein

Am Samstag, den 08.10.2022, lädt der FV Windenreute seine Mitglieder zur 90 Jahr Feier in die Festhalle in Windenreute ein. Einlass ist um 18 Uhr, um 19 Uhr wird zu einem Sektempfang eingeladen. Es folgt eine Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Edwin Häringer. Anschließend sind Grußworte vom Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, dem Ortsvorsteher von Windenreute Karl Kuhn und von Arno Hegener, Bezirksvorsitzender des SBFV geplant. Abgerundet wird der Abend mit einem Festbankett und verschiedenen Mitgliederehrungen.

Flyer neu-1

Ferienaktion Ballschule war ein toller Erfolg

Am Montag, den 15.08.2022 trafen sich neun Kinder zum Fußball üben auf dem Windenreuter Sportplatz. Als Veranstalter dieser Aktion ist der Förderverein des FV Windenreute zuständig.

Begonnen wurde mit Aufwärmübungen. Doch im Vordergrund stand der Spaß und der Umgang mit dem Ball. Zum größten Teil des Vormittags standen Fußballspiele in verschiedenen Aufstellungen auf dem Programm. Auch beim abschließenden 9-Meter-Schießen waren die Kinder mit Spaß dabei. 

Sportfest 2022

Fußball pur in Windenreute

Von Donnerstag bis Sonntag war Fußball verschiedener Art in Windenreute beim diesjährigen Sportfest geboten.
Das Vereinsturnier mit 14 teilnehmenden Teams gewann die SG B-Jugend, die im Finale auf das Herren – Team 1 traf. Die B-Juniorinnen wurden Dritter und die C-Jugend belegte den 4. Platz.

Am Freitag startete zeitgleich das AH-Turnier und die 7. Windenreuter Straßenmeisterschaft. Beim AH-Turnier hatte Kollmarsreute knapp vor dem SV Wasser die Nase vorn. Den 3. Platz belegte Simonswald.
Als neuer Straßenmeister trat das Team An der Halde hervor, das knapp vor dem Alten
Vogtsstall in der Gesamtwertung lag und löste damit den mehrmaligen Gewinner, Neudorfpanoramawaeldele, ab. 

Am Samstag war die Jugend vollständig an der Reihe mit dem E-Juniorinnen Turnier.
Der Nachmittag gehörte den Gruempel Kickern, die mit 14 Gruppen vertreten waren. Hier konnte Dynamo Tresen den Titel holen, gefolgt von Arminia Bierzelt und Hookah FC.

Der Sonntag begann mit dem G- und F- Junioren Turnier, das gut besucht war. Ebenfalls vor guter Kulisse standen sich um 17.30 Uhr die ersten Mannschaften der SG Freiamt und dem FVW gegenüber. In einem ansehnlichen Spiel lautete das Ergebnis 4:2 für die Gäste.
Den Abschluss des Festes machte eine große Tombola Verlosung.

E. Kreuz-Reichenbach

Kontinuität an der Hochburg

Der FV Hochburg Windenreute und Trainer Abu Berisha verlängern ihre Zusammenarbeit über den Sommer hinaus.

Die Vertragsverlängerung ist ein Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und drückt den Willen aus, auch in der kommenden Saison die gemeinsame Entwicklung fortzusetzen. “Zu sehen, wie sich die Mannschaft in den letzten Monaten entwickelt hat, macht mich glücklich. Wir haben gemeinsam viel Spaß am Fußball und werden diesen Weg fortsetzen. Es steckt noch eine Menge Potenzial in uns.”, sagt der 41-Jährige.

 

Das Grümpelturnier ist wieder da!

Zwei Jahre Pandemie-Pause sind genug: Dieses Jahr startet endlich wieder das beliebte Grümpelturnier des FV Hochburg Windenreute!
Im Rahmen des Sportfestes (30. Juni bis 3. Juli) findet am Samstag, den 2. Juli ab 14 Uhr das Grümpelturnier im 5 gegen 5-Modus statt. 
Wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen!

Start in die Saison

Endlich ist es soweit, die Weihnachtspause liegt hinter uns, das neue Jahr hat begonnen und somit steht die zweite Hälfte der Saison 2021/22 vor der Tür.  

Die aktiven Mannschaften starten mit dem Training auf dem Feld, während sich die ein oder andere Jugend noch in der Halle auf die kommenden Verbandsspiele vorbereitet. Für die Frauen des FVW beginnt die Rückrunde  mit dem Pokalviertelfinale am 13.03 um 17:30 in Gottenheim. Das erste Vorbereitungsspiel ist am Mittwoch, 23.02 um 19:00 zuhause gegen die SV Forchheim. 

Für die Herren starten die Vorbereitungsspiele bereits am 06.02  um 12:30 gegen den FVW RW Stegen, ehe es dann am 06.03 um 14:30 zuhause gegen den SV Achkarren wieder um Punkte geht. 

Die Jugendmannschaften starten sehr unterschiedlich in die Vorbereitung und entsprechend in den Spielbetrieb.

Wir wünschen uns für alle Mannschaften das sie verletzungsfrei und ohne Quarantäne bedingte Ausfälle durch die Saison kommen und  das die Verbandsrückrunde so gespielt werden kann wie wir uns das erhoffen – mit möglichst wenig Restriktionen, wieder mit Zuschauern und komplett durchgespielt bis zum Ende der Saison 2021/22.  

Neues LED Flutlicht in Betrieb

Unsere alte Flutlichtanlage haben wir nach ca. 45 Jahren durch eine neue professionelle LED-Flutlichtanlage von der Firma Lumosa ersetzt. Durch diese Umrüstung sparen wir ca. 70% der Stromkosten und das bei einer Erhöhung der Beleuchtungsstärke um das 2,5 -fache gegenüber der alten Flutlichtanlage. Durch die Zusage der Fördermittel von dem Badischen Sportbund Freiburg, dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz und der Stadt Emmendingen konnten wir die Umrüstung der alten Flutlichtanlage in eine moderne, lichtstärkere und energieeffizientere LED-Anlage rechtzeitig fertiggestellt werden, so dass wir auch in der dunklen Jahreszeit unseren Sport ausüben können.

Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken, bei allen die uns bei diesem Projekt unterstützt haben, insbesondere beim Badischen Sportbund Freiburg, beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Stadt Emmendingen.

Vorzeitige Winterpause

29.11.2021 Der Vorstand des Südbadischen Fußballverbandes hat beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen südbadischen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen.

Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes sieht eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebes unter aktuellen Infektions-Entwicklungen sowie den weiteren bereits geltenden, sowie zu erwartenden Verschärfungen für den Amateursport als nicht mehr möglich an. Insbesondere die Kurzfristigkeit der Verkündung erst am Freitagabend durch das Kultusministerium hatte am vergangenen Wochenende für viel Unmut und Unverständnis bei den Vereinen und für einige Spielausfälle gesorgt.
Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsvorstand am Montagabend die aktuelle Situation beraten und beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Damit werden ab 30. November 2021 keine Spiele mehr durchgeführt und alle noch in 2021 angesetzten und noch nicht absolvierten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt.

Ein etwaiger Trainingsbetrieb unter den in der aktuellen Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg genannten Bedingungen steht den Vereinen frei.

(Quelle SBVF: zum Bericht des SBVF)

Eduard-Spranger Schule und FVW kooperieren

29.11.2021 Die Eduard-Spranger Schule und der FV Windenreute sind eine Kooperation eingegangen

Der FV Windenreute ist hinsichtlich der Nutzung der Rasenplätze eine Kooperation mit der Berufsschulklasse der Eduard – Spranger Schule eingegangen. Im Gegenzug übernehmen die Schüler /innen eine freiwillige Hilfstätigkeit für den Verein. Diese umfasst Rodungsarbeiten, Gestrüppentfernung und die Müllbeseitigung.

E.Kreuz-Reichenbach

Frauen sind erfolgreich

27.11.2021 Die Frauen des FVW können sich mit einem Erfolg gegen die SG Nordweil in die lange Winterpause verabschieden

Auf dem schwer bespielbaren Winterrasen in Windenreute mussten die Frauen im letzten Spiel der Vorrunde gegen den Tabellenzweiten, die SG Nordweil antreten. Nach dem verkorksten Spiel in Obermünstertal wollten die Rauen unbedingt mit einem Sieg die Vorrunde beenden und gingen entsprechend motiviert ans Werk. Nach einem schönen Angriff durch die Gastgeber konnte aber die SG Nordweil in der 10 Minute das erste Ausrufezeichen setzen und zwang S. Roth im Kasten des FVW zu einer doppelten Parade. Danach schien man wachgerüttelt und bekam das Spiel mehr und mehr in den Griff. Allerdings brauchte es mehrere Chancen ehe D.Scheer in der 25 Min. endlich das 1:0 gelang. Kurze Zweit später hatten man Glück als ein Eckball der Gäste fast zum 1:1 in die eigenen Maschen abgelenkt wurde.  

Verheißungsvoll startete die zweite Hälfte, denn bereits in der 52 min. gelang T.Gutjahr mit einem super verwandelten Freistoß die 2:0 Führung. Das Spiel schien in der 25 Min. entschieden, als D.Scheer ihren zweiten Treffer durch energisches Nachsetzen zum 3:0 markieren konnte. Doch die Gäste kämpften weiter, angestachelt durch das 3:1 in Folge eines Fernschusses in der 28 Min. Der FVW wurde kurz wieder etwas aktiver nach vorn und konnte sich mehrere gute Möglichkeiten erspielen, die aber allesamt vergeben wurden. Anders die Gäste, die in der 41 Min. den Anschlusstreffer schafften und nun nochmal alles nach vorne warfen. Die verbleibenden 10 Min. waren dann einer kurzen Verletzungspause geschuldet und ließen an Spannung nichts zu wünschen über. Allerdings schaffte es die SG Nordweil nicht mehr zwingen vor das Tor des Windenreute zu kommen, was letztlich der sehr guten Abwehrarbeit und einer super Mannschaftsleistung zu verdanken war. Unter dem Strich ein schöner Sieg, der alle Fans und Spieler hoffnungsvoll in die Rückrunde blicken lässt.

R.Fichtner

Adventsbasar war voller Erfolg

Am Samstag, 20.11.2021 fand von 16 bis 22 Uhr der 6te Adventsbasar auf dem Gelände des Sportheims im Kähnelacker  in Windenreute statt 

Bereits zum 6. Mal konnte der Windenreuter Weihnachtsbasar im gemütlich geschmückten Weihnachtsdorf auf dem Gelände des Sportheims stattfinden. An den Ständen wurden Adventskränze vom Kindergarten angeboten sowie Stricksachen vom Heimatverein, Original Freiämter Schnaps- und Likörspezialitäten und auch Linzertorten und Marmelade wurde zum Kauf bereit gestellt. Der Grundschulförderverein bot für die kleinen Besucher ein Kinderprogramm in einem Pavillon an. Für alle Beteiligten galt übrigens die 2 G Regelung, die am Eingang zum Basar kontrolliert wurde. Auch der Nikolaus kam vorbei und erfreute  besonders die Kinder. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, die Gäste wurden mit hausgemachten  Flammenkuchen, Würsten vom  Grill, Waffeln, Kaffee und Glühwein sowie Kinderpunsch verwöhnt. Der FV Windenreute und das Organisations-Team um Simone und Torsten Werner bedankt sich sehr bei allen Helferinnen und Helfern und all denen, die den Verein mit Ihrem Beitrag bereichert haben.

 

E. Kreuz-Reichenbach

Neuwahlen gemäß neuer Satzung

30.10.2021 
Am Freitag, den 29.10.2021 fanden die Mitgliederversammlung  der Jahre 2019 und 2020 statt. Neuwahlen brachten keine Überraschungen. 

An der sportlichen Struktur des Vereins hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Nach wie vor ist die Jugendarbeit eines der Aushängeschilder des Vereins, hat man doch bei ca. 580 Mitgliedern über 240 Kinder und Jugendliche zu betreuen. Die dafür notwendigen Trainer und Betreuer (über 25 Personen) arbeiten dabei alle Ehrenamtlich, werden dabei aber tatkräftig vom neuen Jugendvorstand S.Geppert und Dirk Ziebold unterstützt. Für die Verbandsarbeit der Jugend ist weiterhin A.Krausse zuständig. 

Finanziell hatte der Verein einiges zu stemmen, so wurde ein Winterrasen gebaut, die Heizung komplett saniert, eine neue Sprinkleranlage gebaut und eine LED-Flutlichtanlage umgesetzt. Alles in allem ein große Menge Geld bewegt, die dank Spenden und Zuschüssen von Stadt, Gemeinde und dem badischen Sportbund für den Verein überhaupt finanzierbar war. Neben einem kleineren Kredit den es noch abzubezahlen gilt sieht die Bilanz des Vereins nach einem Jahr Covid gut aus.

Bei den Neuwahlen wurden zum ersten Mal gemäß der neuen Satzung „nur“ fünf Vorstände gewählt, die sich um die Belange des Vereins kümmern und gemäß einer Geschäftsordnung ihre Vorstandschaft mit Beisitzern etc. zusammenstellen werden. Gewählt wurden E.Häringer (1. Vorsitzender),  T.Werner (2. Vorsitzender), N.Frauzem (Finanzvorstand) und M.Schuler  (Sportvorstand). Die Stelle des technischen Vorstandes blieb leider vakant.

Sponsorenlauf wird voller Erfolg

17.09.2021
Am Freitag den 24.09.2021 fand der erste Sponsorenlauf beim FVW statt – mit vollem Erfolg

Der 1. Sponsorenlauf des FVW konnte als eine sehr erfolgreiche Veranstaltung verbucht werden. So wurde entweder ein bestimmter Geldbetrag vor Ort gespendet oder im Vorfeld bereits überwiesen oder durch zahlreiche Läufer und Läuferinnen,von groß bis klein, erlaufen. Nach Begrüßungsreden von eine der Hauptorganisatoren, Katharina Gutjahr, dem ehemaligen, langjährigen Jugendleiter, Otto Scheer, der auch Worte zur Historie des Vereins fand und dem Ortsvorsteher, Karl Kuhn, begaben sich die Sportbegeisterten bei sonnigem  Herbstwetter auf den drei Kilometer umfassenden Rundkurs. Für die Kinder wurde ein Biathlon, bestehend aus einem Geschicklichkeitstraining rund um den Fussballrasen, veranstaltet und ein zahlreiches Hefer- Team, zusammengestellt von dem anderen Mitorganisator, Matthias Schuler sorgte mit großem Einsatz für einen reibungslosen Verlauf (Strecken / Betreuungsposten) und für ausreichende Verpflegung  (Getränke – und Essensstand) auf dem gemütlich gestalteten Sportgelände unterhalb der Hochburg.  

Sanierung geht trotz Corona weiter

25.03.2021

Werte Vereinsmitglieder, trotz aller Corona bedingten Ereignisse und Einschränkungen hat sich beim FVW dennoch das ein oder andere, wenn auch relativ unbemerkt, zum Positiven verändert. Der Vorstandschaft ist es gelungen die Weichen für die Projekte Heizung und Flutlichtanlage zu stellen.

Bekanntermaßen ist die Heizung im Clubheim in die Jahre gekommen und hat zurückliegend immer wieder ihren Dienst versagt, so dass neben zeitweilig recht kalten Räumlichkeiten, duschen häufig nur mit kaltem Wasser möglich war.  Mit Unterstützung unseres Aktiven Spielers Kevin Beck ist das Projekt nun abgeschlossen. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden die alten Heizöltanks demontiert und gegen neue doppelwandige Tanks ersetzt. Hierdurch entstand auch zusätzlicher Platz, der im Bedarfsfall, für einen weiteren Warmwasserspeicher verwendet werden kann. Nach Einschätzung der Profis sollte die beiden vorhandenen Pufferspeicher mit einer Füllmenge von 1.5000 Litern jedoch bei fehlerfrei funktionierender Heizung ausreichend sein um auch bei mehreren Spielen im Laufe eines Tages allen warmes Wasser zur Verfügung zu stellen. Neben dem Tausch der Tanks wurde auch der Brenner gegen einen modernen und energieeffizienteren Brenner getauscht. Zusätzlich wurde der Rest der Anlage vollkommen demontiert und alte Teile, wie Leitungen, Ölfilter, Kupferrohre und Schläuche ersetzt. Detailliert lässt sich das Einsparpotential derzeit noch nicht bestimmen. Wir gehen aber davon aus, dass künftig bis zu 30 Prozent an fossilem Brennstoff eingespart werden kann, was neben der Umwelt natürlich auch dem Budget des Vereins zu Gute kommt.

Diese Maßnahme wurde durch einen großzügigen Beitrag des Fördervereins, sowie einer generösen Spende der AH-Mitglieder und aus Mitteln des Vereins finanziert.

Weiterhin wurde in den letzten Monaten darauf hingewirkt baldmöglichst die gleichfalls in die Jahre gekommene Flutlichtanlage zu erneuern. Durch die Unterstützung der Stadt Emmendingen, dem Badischen Sportbund Freiburg und dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz konnten wir die notwendigen Anträge zeitnah einreichen. Zwischenzeitlich sind fast alle Genehmigungen und Fördermittel zugesichert. Somit kann mit der Umrüstung der alten Flutlichtanlage in eine moderne, lichtstärkere und energieeffizientere LED-Anlage bald begonnen werden. Auch hieraus ergibt sich ein jährliches Einsparpotential. Nach vorsichtigen Schätzungen sollte sich die Anlage nach 10 – 15 Jahren amortisiert haben. Unabhängig davon haben wir auch mit dieser Maßnahme einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht.Wir rechnen nach derzeitigem Stand mit der Ausführung der Arbeiten im Sommer dieses Jahres, so dass in der kommenden und hoffentlich auch wieder mit Fußball bestimmter, dunklen Jahreszeit wieder der volle Durchblick herrschen kann.

Die Investitionskosten für beide Projekte Heizung und Flutlicht belaufen sich auf ca. 40.000 Euro, welche durch Eigenmittel und Förderungen der Verbände und staatlicher Stellen finanziert werden können.

Ich wünsche allen Mitgliedern weiterhin Zuversicht und hoffe es geht euch allen den Umständen entsprechend.

Bleibt gesund, eure Vorstandschaft

Hier geht es zu unserem vereinsinternen Heftchen:

Sponsoren